top

Start der Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

Der Fortbildungskurs zum Thema "Handlungskonzepte für den Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit" von cultures interactive startet im März 2025. Der Teilnahmebeitrag beträgt 200,00 € für Teilnehmende aus Berlin und Brandenburg. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. Februar 2025 möglich.

Fachtag: Israel und Palästina besprechbar machen – Kritische politische Bildung nach dem 7. Oktober

bUm Paul-Lincke-Ufer 21, Berlin

Die Gesellschaft im Wandel lädt Lehrkräfte und Multiplikator*innen zu ihrem Fachtag "Israel und Palästina besprechbar machen - Kritische politische Bildung nach dem 7. Oktober" ein. Im Mittelpunkt steht unter anderem die Frage, wie aktuelle Geschehennisse in der pädagogischen Arbeit besprechbar gemacht werden können. Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos.

Online-Seminar: Medienwelten junger Menschen

Online

Snapwas? Snapchat! Die Medienwelten der jungen Menschen zu kennen, ist wichtig. In dem kompakten Webinar werden jugendrelevante Medienthemen beleuchtet, um den Herausforderungen und Potenzialen der mediatisierten Gesellschaft gut begegnen zu können. Zielgruppe des Workshops sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner