top

Dem Nahostkonflikt Raum geben – Israel und Palästina besprechbar machen

Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg über den Umgang mit dem Nahostkonflikt. Die Anmeldungfrist für den ganztägigen Workshop ist der 18. Februar 2025.

Start der Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

Der Fortbildungskurs zum Thema "Handlungskonzepte für den Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit" von cultures interactive startet im März 2025. Der Teilnahmebeitrag beträgt 200,00 € für Teilnehmende aus Berlin und Brandenburg. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. Februar 2025 möglich.

Die Rolle der „Wiedergutmachungsjuden“ im deutschen Gedächtnistheater

Berliner Landeszentrale für politische Bildung Hardenbergstraße 22-24, Berlin

Im Workshop "Die Rolle der "Wiedergutmachungsjuden" im deutschen Gedächtnistheater" von Lorie Quint und Christina Brüning soll die Rolle der ‚Wiedergutmachungsjuden‘ (Daniel Arkadij Gerzenberg) im deutschen "Gedächtnistheater" (Max Czollek) diskutiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Fortbildung: Queere Jugendliche begleiten, beraten und unterstützen – aber wie?

Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg zur Unterstützung und Begleitung von queeren Jugendlichen in ihrem Alltag. Die Anmeldungfrist für den ganztägigen Workshop ist der 21. Februar 2025.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner