top

Soziale Inklusion von Jugendlichen Rom:nja und Sinti:zze stärken

Stiftung wannseeFORUM Hohenzollernstr. 14, Berlin

Ziel der Fortbildung des SFBB ist es, dass Fachkräfte Erscheinungsformen von Antiziganismus erkennen, diese sichtbar machen können und Handlungsoptionen in ihrem Arbeitsfeld entwickeln. Anmeldeschluss: 22.09.22.

Fachtagung: Sozialraum matters! Für mehr Bildungsgerechtigkeit in Berlin

Campus Rütli – CR² Rütlistr. 41, Berlin

Wie kann Schule als zentrale Institution im Sozialraum auf Bildungsungleichheiten reagieren – auch in Kooperation mit außerschulischen Akteur:innen? Der Fachtag richtet sich an Multiplikator:innen der Kinder- und Jugendarbeit und an bildungspolitische Akteur:innen. Veranstalter:innen sind die Evangelische Akademie zu Berlin und das Intersektionale Bildungswerk in der Migrationsgesellschaft IBIM e. V..

DSEE-Herbstakademie

Kulturquartier Neustrelitz Schloßstraße 12/13, Neustrelitz

In der DSEE-Herbstakademie können ehrenamtlich engagierte Menschen ihre Themen, ihre Herausforderungen und ihre grundsätzlichen Fragen mitbringen und mit dem Team der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt diskutieren können. Anmeldeschluss: 16.10.22.

Filmvorführung „Shalom neues Deutschland – Juden in der DDR“

Kunsthaus 360° Prerower Platz 10, Berlin

Die Dokumentation „Schalom neues Deutschland – Juden in der DDR“ stellt Biografien und emotionale Schilderungen jüdischer DDR-Bürger:innen vor und zeigt, wie Juden in der DDR gelebt und gefühlt haben.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner