top

Online-Seminar “Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen”

Online

Das Herbert-Wehner-Bildungswerk veranstaltet das Online-Seminar "Haltung zeigen! Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen". Bei der Fortbildung geht es um die Sensibilisierung für diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen, gleich in welchem Kontext. Die Kosten betragen 15 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.

Fachaustausch „Antisemitismus als Herausforderung im Raum Schule“

Berliner Landeszentrale für politische Bildung Revaler Straße 29, Berlin, Berlin, Germany

Das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment lädt in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zum Fachaustausch „Antisemitismus als Herausforderung im Kontext Schule“ ein. Ziel des dreistündigen Formates ist es, Akteur:innen aus formalen Bildungsstrukturen in Berlin in einen produktiven Fachaustausch zu Herausforderungen und Möglichkeiten wirksamer Intervention zu bringen. Anmeldeschluss: 06.09.22.

Weiterbildung Verschwörungserzählungen – Zertifizierungskurs in sieben Modulen von September 2022 bis Mai 2023

Berlin Berlin

Sozialarbeitende und Erwachsenen­bildner:innen sind in ihrer Arbeit regelmäßig auch mit Verschwörungs­erzählungen konfrontiert. Um sie im Umgang mit diesen Erzählungen zu unterstützen, bietet die Beratungsstelle veritas ab September erneut einen Zertifizierungskurs für pädagogische Fachkräfte an. In sieben aufeinander aufbauenden Modulen beschäftigen sich die Teilnehmenden unter anderem mit der Geschichte von Verschwörungs­erzählungen, ihrer psychologischen Wirkung sowie Verknüpfungen zu Rechtsextremismus und Antisemitismus ebenso wie zu Desinformation. Anmeldeschluss: 24.08.2022.

Online-Perspektivdialog „Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung“

Online

Das Projekt AUF!leben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung veranstaltet den Online-Perspektivdialog „Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Teilhabe und Bildungschancen in (post-)pandemischen Zeiten“. Dieser richtet sich an Pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte, die mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Anmeldeschluss: 12.09.22.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner