top

LADS Akademie: Antisemitismus

Landeszentrale für politische Bildung Hardenbergstraße 22-24, Berlin

Die LADS-Akademie startet nun mit dem neuen Programm für 2022! Bis zum Jahresende 2022 sind insgesamt 15 – zum Teil mehrtägige – Seminare vorgesehen, die prinzipiell auch als Bildungszeit anerkannt sind. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit Antisemitismus auseinander.

LADS Akademie: Diskriminierung und Sprache

Online

Die LADS-Akademie startet nun mit dem neuen Programm für 2022! Bis zum Jahresende 2022 sind insgesamt 15 – zum Teil mehrtägige – Seminare vorgesehen, die prinzipiell auch als Bildungszeit anerkannt sind. Dieses Seminar setzt sich mit den Themen Diskriminierung und Sprache auseinander.

Mosaik der Erinnerung / Literatur der Gegenwart – Literarische Zeugnisse von Angehörigen der Folgegenerationen von NS-Verfolgten

Köln und Berlin

Zwei Familiengeschichten, mehrere Recherchejahre, zwei Autorinnen die mit den Biographien ihrer Angehörigen ein Zeitzeugnis Gegen das Vergessen setzen. „Mosaik der Erinnerung“ ist die neue Reihe des Bundesverbandes Information & Beratung für NS-Verfolgte. In diesem Herbst werden Nora Hespers und Lisa Strauß, zwei junge Autorinnen aus Köln und Berlin aus ihren vor kurzem erschienen Werken lesen.

Argumentationstraining gegen Parolen und Populismus

Köln und Berlin

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet ein Seminar, welches Handlungsmöglichkeiten gegen rassistische und menschenverachtende Parolen und Populismus im Alltag aufzeigt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner