top

Demokratiekonferenz: Jugendarbeit, Polizei & rechte Jugendliche in den 90ern

Hubertusbad Lichtenberg Hubertusstraße 47, Berlin

Die 1990er Jahre waren gekennzeichnet durch rechte Gewalt und rassistische sowie antisemitische Angriffe. In Politik, Zivilgesellschaft, Polizei und Jugendarbeit wurde darauf reagiert und ein Umgang gefunden – oder auch eben nicht. Darüber diskutieren die Teilnehmenden bei der Demokratiekonferenz der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke.

Fachprofil Schule im Fokus

BITS 21 im fjs e. V. | Marchlewskistraße 27, Berlin

Das Fachprofil Schule im Fokus ist ein berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot für pädagogische Fachkräfte, die an Schulen tätig sind, um die gemeinsame Medienbildung in Kooperation mit Eltern und Lehrkräften zu stärken. Die Qualifizierung findet in der Zeit vom 17.10.2022-12.06.2023 statt. Die Kosten betragen 140 Euro.

Netzwerktagung zu Antifeminismus: Save the date & Aufruf zur Mitgestaltung

Berlin Berlin

Das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung läd in Kooperation mit der die Amadeu-Antonio-Stiftung und Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. dazu ein, gemeinsam die Netzwerktagungunter dem Thema "Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken" am 17./18. Oktober 2022 in Berlin mitzugestalten.

LADS Akademie: Anti Schwarzer Rassismus

Ufa-Fabrik Viktoriastr. 10-18, Berlin

Die LADS-Akademie startet nun mit dem neuen Programm für 2022! Bis zum Jahresende 2022 sind insgesamt 15 – zum Teil mehrtägige – Seminare vorgesehen, die prinzipiell auch als Bildungszeit anerkannt sind. In diesem Seminar wird Anti-Schwarzer Rassismus betrachtet.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner