top

Weiterbildung Verschwörungserzählungen – Zertifizierungskurs in sieben Modulen von September 2022 bis Mai 2023

Berlin Berlin

Sozialarbeitende und Erwachsenen­bildner:innen sind in ihrer Arbeit regelmäßig auch mit Verschwörungs­erzählungen konfrontiert. Um sie im Umgang mit diesen Erzählungen zu unterstützen, bietet die Beratungsstelle veritas ab September erneut einen Zertifizierungskurs für pädagogische Fachkräfte an. In sieben aufeinander aufbauenden Modulen beschäftigen sich die Teilnehmenden unter anderem mit der Geschichte von Verschwörungs­erzählungen, ihrer psychologischen Wirkung sowie Verknüpfungen zu Rechtsextremismus und Antisemitismus ebenso wie zu Desinformation. Anmeldeschluss: 24.08.2022.

Tag der Zivilcourage

Ort FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin

Am Montag, den 19. September 2022, ist wieder Tag der Zivilcourage auf dem Leopoldplatz (Berlin-Wedding), ab 14 Uhr bis 18 Uhr. NARUD e.V. möchte alle Interessierten einladen, sich an diesem Aktionstag zu beteiligen! Was könnt Ihr einbringen? Toll wären möglichst vielfältige Aktivitäten zum Mitmachen, In-Kontakt-Kommen, Lernen und Ausprobieren, mutig werden!

Veranstaltung „Aufwachsen unter Verschwörungsgläubigen – Herausforderungen im Kontext von Kindeswohl und Demokratieverständnis“

Online

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Verschwörungsideologie als Herausforderung für die Soziale Arbeit“ des Projekts "entschwoert" beleuchtet der Vortrag, welche Konflikte zwischen Kinder- und Elternrechten sowie dem Jugendamt bestehen können, wenn Kinder unter dem Einfluss von Verschwörungsideologien ihrer Eltern aufwachsen.

Was bedeutet Gemeinwohl im digitalen Zeitalter?

Online

In der Online-Veranstaltung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt das Team vom iRights.Lab ihre Studie “Gemeinwohl im digitalen Zeitalter- Engagement und Ehrenamt zukunftsfähig gestalten” vor. Anschließend wird es Raum für Austausch geben.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner