top

Vielfalt im Gespräch: Anti-Schwarzer Rassismus im Bildungssystem

Online

Wodurch entstehen falsche Annahmen und wie können diese erkannt und abgebaut werden, um gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendliche zu schaffen? Darüber spricht Joshua Kwesi Aikinis, Co-Autor des Afrozensus, im Rahmen des digitalen Talk-Formats „Vielfalt im Gespräch“.

Fachkonferenz „Listen up – Beteiligung junger Menschen in der Migrationsgesellschaft”

bUm – Raum für die engagierte Zivilgesellschaft Paul-Lincke-Ufer 21, Berlin

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft" läd die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa zu ihrer dritten Fachkonferenz „Listen up - Beteiligung junger Menschen in der Migrationsgesellschaft” am 29. und 30. September 2022 im bUm Berlin ein.

LADS Akademie: Antimuslimischer Rassismus/Muslimfeindlichkeit

Landeszentrale für politische Bildung Hardenbergstraße 22-24, Berlin

Die LADS-Akademie startet nun mit dem neuen Programm für 2022! Bis zum Jahresende 2022 sind insgesamt 15 – zum Teil mehrtägige – Seminare vorgesehen, die prinzipiell auch als Bildungszeit anerkannt sind. Das folgende Seminar beschäftigt sich mit antimuslimischen Rassismus.

Wer wird denn in Berlin aktiv gegen Kinderarmut? – Zum Bericht der Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut

Ort FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin

Die Zahl der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen ist in Berlin sehr hoch. Was bedeutet es, in Berlin als Kind einer armen Familie aufzuwachsen? Wie steht es um die Chancengerechtigkeit in den Bereichen Bildung und Gesundheit für Kinder armer Familien? Was tut Politik in Berlin, aber auch im Bund, um Armut entgegen zu wirken und Kindern andere Wege aufzuzeigen? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und dem rbb24 besprochen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner