Fachveranstaltung 1 – 28.02.2024: Von den Strippenzieher:innen im Hintergrund – Was
sind Verschwörungserzählungen und was kann ich tun?
Die erste Fachveranstaltung wendet sich dem Themenfeld der Verschwörungserzählungen zu. Zunächst werden Merkmale und aktuelle Tendenzen von verschwörungsideologischem Denken und Handeln vorgestellt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer:innen konkrete Handlungsoptionen zum Umgang mit verschwörungsgläubigen Personen.
Fachveranstaltung 2 – 19.06.2024: Von vorurteilsmotivierter bis hin zu rechtsextremer
Erziehung – welche Rechte von Kindern werden hier beeinträchtigt und was hilft im
Umgang mit Eltern mit antidemokratischen Weltanschauungen?
Extrem rechte Weltanschauungen von Eltern können gewichtige Anhaltspunkte für eine ungünstige Entwicklung haben und das Kindeswohl gefährden. Welche inneren Konflikte können für Kinder entstehen, wenn sie mit Vorurteilen und Feindbildern aufwachsen? Wer ist mit welchen pädagogischen Zielen zuständig und welche Hilfen zur Situationseinschätzung brauchen Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern, die unter dem Einfluss extrem rechter Vorstellungen der Eltern stehen? Was bedeutet dies für die Arbeit mit diesen Eltern?
Fachveranstaltung 3 – 25.09.2024: Von der Verhinderung sozialer Kontakte und Schuldistanz – Wann können Verschwörungserzählungen zum Kinderschutzthema werden?
Mitarbeiter:innen der Jugendämter sowie der Kinder- und Jugendhilfe werden mit Fällen der Schuldistanz bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Dabei können verschwörungsideologische Bezüge eine Rolle spielen. Die Teilnehmer:innen erhalten bei der letzten Fachveranstaltung Einblicke in mögliche Zusammenhänge zwischen verschwörungsideologischen Einstellungs- und Verhaltensweisen und Kinderschutzthemen sowie Tipps zum Umgang mit verschwörungsgläubigen Eltern.
Im Rahmen aller drei Veranstaltungen, entsteht ein Raum für die konkrete Fallarbeit. Die Teilnehmer:innen erhalten so die Möglichkeit, anonymisierte Fälle aus ihrer Arbeitspraxis einzubringen.
Die drei Fachveranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander. Die Veranstalter:innen bitten Sie, sich nur
anzumelden, wenn Sie an allen drei Veranstaltungen teilnehmen können. Alle Veranstaltungen
sind kostenfrei. Anmeldung bis zum 19. Februar per Mail unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Institution (Adresse).