top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Traumasensibles Arbeiten in der geschlechterreflektierten Arbeit mit Mädchen*

19.06.2025 um 9:30 - 20.06.2025 um 17:30, 14109 Berlin - Weitere Informationen & Anmeldung

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg zum traumasensiblen Arbeiten in der geschlechterreflektierten Arbeit mit Mädchen an. Die Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 22. Mai 2025.

Details

Beginn:
19.06.2025 um 9:30
Ende:
20.06.2025 um 17:30
Webseite:
Weitere Informationen & Anmeldung

Veranstaltungsort

Stiftung wannseeFORUM
Hohenzollernstr. 14
Berlin, 14109
Google Karte anzeigen

In ihrer Arbeit stellen Fachkräfte Mädchen, trans* und nicht binären Personen Gesprächsräume zur Verfügung und bieten Schutzorte. Sie haben offene Ohren für die Anliegen, Sorgen und Herausforderungen, die das Leben für Mädchen* bereithält. Viele dieser Mädchen* haben in ihrer Vergangenheit Traumatisches erlebt, zum Beispiel sexualisierte, körperliche oder psychische Gewalt und Fluchterfahrung.

In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen Überblick zum Thema Trauma und werden sich mit der Frage beschäftigen, welche Auswirkungen und Folgen traumatische Erlebnisse haben können. Denn Mädchen*, die Traumatisches erlebt haben, zeigen oft ein Verhalten, dass auch uns Fachkräfte an die eigenen Grenzen bringen kann. Sie sind gefordert, pädagogisch sensibel und kompetent zu handeln, um Mädchen* stabilisieren zu können. Wie kann es Fachkräften gelingen, stark für andere zu sein und sich selbst gleichzeitig nicht aus dem Blick zu verlieren? Nur wenn sie stabil sind, können sie Mädchen* den Weg weisen, für ihre Rechte zu kämpfen, Schutzräume zur Verfügung stellen und stark an ihrer Seite stehen.

Ziel des Seminars ist es, Fachkräfte zu unterstützen, für die Mädchen* präsent zu sein. Anhand eines Methodenmix aus der Traumapädagogik, der systemischen Therapie, der Hypnotherapie und der alltäglichen Beratungsarbeit soll es vor allem um folgende Themen gehen:

  • Überblickswissen: Trauma
  • Methoden der Traumapädagogik
  • Wie kann ich mit besonders aufwühlenden Themen umgehen?
  • Fallarbeit
  • Ressourcenarbeit & Entspannungsübungen & Empowerment
  • Raum für Selbstreflexion und Austausch mit anderen

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des SFBB.

Kontakt
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Mail: info@sfbb.berlin-brandenburg.de
Tel.: (030) 484 81 – 133
Web: www.sfbb.berlin-brandenburg.de

Quelle: www.sfbb.berlin-brandenburg.de/traumasensiblesArbeiten (06.03.2025)

Logo des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg; links in roten Buchstaben und um 90 Grad nach Links gedreht der Schriftzug "sfbb", rechtsdaneben in schwarzen Buchstaben der Schritzug "Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
Consent Management Platform von Real Cookie Banner