In diesem Workshop setzen die Teilnehmenden sich mit der Vielfalt der Generationen auseinander und reflektieren Altersstereotype, sowie eigene Vorurteile. Es werden unterschiedliche Lebensphasen, Bedürfnisse und Herausforderungen beleuchtet, um ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf Altersdiskriminierung (Ageism) und deren Auswirkungen. Durch wertschätzende Kommunikation und interaktive Übungen stärken wir den generationsübergreifenden Dialog und erarbeiten erste Strategien für ein respektvolles, gewinnbringendes und diskriminierungsfreies Miteinander.
Schwerpunkte:
- Einführung in Generationenvielfalt
- Bewusstsein für Vorurteile: Erkennen und Reflektieren eigener Vorurteile in Bezug auf Alter
- Verständnis für unterschiedliche Lebensphasen und Bedürfnisse der Generationen
- Vertiefung der Kommunikation zwischen den Generationen durch respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander
- Entwicklung erster Handlungsstrategien zu generationsübergreifendem Miteinander
Dieses Praxistraining richtet sich an interessierte Personen, die praktische Anknüpfungspunkte für die berufliche Praxis bzw. den Alltag suchen.
Das Angebot findet im Rahmen der LADS-Akademie 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und kann prinzipiell als Bildungszeit angerechnet werden. Eine Anmeldung über das Online-Formular bis zum 16. Mai 2025 möglich.