Das Training bildet den ersten Baustein des Lernens zu Diversity. Diversity-Ansätze verfolgen das Ziel, die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig ihrer sichtbaren und unsichtbaren Merkmale und Differenzen zu fördern, um an der aktiven Gestaltung von Gesellschaft mitzuwirken. Es erfolgt zudem die Vermittlung von Informationen zu den verschiedenen Diversitydimensionen sowie den Inhalten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Die Reflektion der eigenen Perspektive und des eigenen Umgangs mit Antidiskriminierung und Diversity sowie die Stärkung der individuellen Handlungskompetenz sind wesentliche Bestandteile des Trainings. In dem Training kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die interaktive Gruppenprozesse und Diskussionen anregen.
Schwerpunkte:
- Einführung in Definitionen und Begriffe
- Bewusstsein für Vorurteile: Erkennen und Reflektieren eigener Vorurteile
- Entwicklung einer diskriminierungskritischen Haltung
- Sensibilisierung für gesellschaftliche Diskriminierungsrealitäten in Deutschland
- Entwicklung erster Handlungsstrategien für Diversity-Kompetenz, insbesondere im Berufsalltag
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Antidiskriminierungsgesetze und Richtlinien
Das Angebot findet im Rahmen der LADS-Akademie 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und kann prinzipiell als Bildungszeit angerechnet werden. Eine Anmeldung über das Online-Formular ist bis zum 13. August möglich.