Sie haben ein Diversity-Grundlagentraining besucht und interessieren sich für die Umsetzung von Diversity in Ihre berufliche Praxis? Der Fokus des Aufbautrainings liegt auf der Vertiefung der großen Themenbereiche diskriminierende Strukturen, Machtverhältnisse und der Umsetzung von Diversity im beruflichen Alltag. Wesentliche Bestandteile des Trainings sind die Analyse und Reflexion von Ausgrenzungsmechanismen, Benachteiligungen und Privilegien. Es werden Handlungsmöglichkeiten sowohl auf persönlicher Ebene als auch der Organisation erarbeitet. Zuvor wird ein Fragebogen versendet, dessen Rückmeldungen in das Training einfließen.
Schwerpunkte:
- Befähigung zum konstruktiven Umgang mit Konflikten und Widerstand
- Entwicklung einer diskriminierungssensiblen Sprache und Kommunikation
- Entwicklung eines Bewusstseins von intersektionalen Diskriminierungsmechanismen
- Kennenlernen und Umsetzung von Instrumenten zu Diversity und Antidiskriminierung
- Aufbau und Förderung diskriminierungssensibler Strukturen in Organisationen und Institutionen
Dieses Aufbautraining richtet sich an interessierte Personen, die ein Grundlagentraining im Bereich Antidiskriminierung und Diversity erfolgreich abgeschlossen haben. Eine Teilnahmebescheinigung ist bei Anmeldung vorzulegen.
Das Angebot findet im Rahmen der LADS-Akademie 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und kann prinzipiell als Bildungszeit angerechnet werden. Eine Anmeldung über das Online-Formular bis zum 29. September 2025 möglich.