In diesem Training befassen wir uns mit Behinderung als gesellschaftlich geformte Erfahrung: Ableismus wird dabei als tief verwurzelte Machtstruktur verstanden und analysiert. Wir setzen uns mit verschiedenen Modellen von Behinderung auseinander und betrachten die Verwobenheiten von Ableismus mit anderen Diskriminierungsformen.Das Training sensibilisiert für die Erfahrungen von Menschen, die von Ableismus betroffen sind und schafft gemeinsame Lernräume für Menschen mit und ohne Behinderung. Es vermittelt Handlungsoptionen, um Barrieren im privaten wie auch beruflichen Umfeld abzubauen. Neben einem Input gibt es Gelegenheiten für Reflexion, Diskussion und Austausch.
Schwerpunkte:
- Einführung in Begriffe und Definitionen
- Bewusstsein für Behinderungserfahrungen und Ableismus schaffen
- Reflexion von Barrieren
- Inklusion und Solidarität
Dieses Schwerpunkttraining richtet sich an interessierte Personen, die sich vertieft mit einer Diskriminierungsdimension auseinandersetzen wollen.
Das Angebot findet im Rahmen der LADS-Akademie 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und kann prinzipiell als Bildungszeit angerechnet werden. Eine Anmeldung über das Online-Formular bis zum 09. April möglich.