top

Social Media und Rechtsextremismus: Demokratiefeindliche Strategien verstehen

BITS 21 im fjs e.V. Marchlewskistr. 27, Berlin

Von der Verbreitung rechtsextremer Inhalte auf TikTok bis zu immer lauterem Hass: Die demokratiefeindlichen Strategien in sozialen Netzwerken stellen eine große Herausforderung dar. Das Seminar beleuchtet aktuelle Entwicklungen und zeigt, wie gefährliche Inhalte erkannt werden können, vermittelt nötiges Know-how und stellt praktische Tools und Methoden für die Arbeit mit der Zielgruppe vor.

Fachaustausch „Digitale Gewalt und Manipulation: Von Rechtsruck bis Deepfakes“

Medienzentrum Pankow Hosemannstraße 14, Berlin, Berlin

Fakenews, Manipulationskampagnen oder KI generierte Nacktbilder. Täglich begegnen jungen Menschen verschiedenste Formen von digitaler Gewalt. Was digitale Gewalt beinhaltet, welche Möglichkeiten es gibt, sich davor zu schützen und wie KI gezielt in Desinformationskampagnen eingesetzt wird, soll im Rahmen des Fachaustausches von WeTek Berlin und BITS21 beleuchtet werden.

Fachtag Medienkompetenz verbindet

Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

Der jährliche Fachtag „Medienkompetenz verbindet“ findet unter dem aktuellen Motto "Gegen Hass, mehr Miteinander - Zukunft gestalten!" statt und bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit mit aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Hass im Netz und für Demokratieförderung auseinanderzusetzen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung bis zum 03. September möglich.

Online-Seminar: Medienwelten junger Menschen

Online

Snapwas? Snapchat! Die Medienwelten der jungen Menschen zu kennen, ist wichtig. In dem kompakten Webinar werden jugendrelevante Medienthemen beleuchtet, um den Herausforderungen und Potenzialen der mediatisierten Gesellschaft gut begegnen zu können. Zielgruppe des Workshops sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner