top

Themenheft: Rechtsextremismus & Schule

Das aktualisierte Themenheft "Rechtsextremismus & Schule" informiert über Entwicklungen und Ausprägungen des Rechtsextremismus und zeigt auf, was Schulen tun können. Das Themenheft kann entweder im Shop des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erworben werden oder steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Seit Gründung der Bundesrepublik waren noch nie so viele Menschen bereit, rechtsextreme Parteien zu wählen wie heute. Ob es zu einem Rechtsruck kommt, können Schüler:innen stärker mitentscheiden als je zuvor; denn bei einigen Abstimmungen im Jahr 2024 konnten erstmals bereits 16-Jährige ihre Stimme abgeben.

Das Themenheft “Rechtsextremismus & Schule” informiert über neue Entwicklungen und Ausprägungen des Rechtsextremismus und zeigt auf, was Schulen tun können. Es gibt praktische Hinweise auf Fragen wie: Was meint das Neutralitätsgebot genau? Wie können sie zu dem Thema arbeiten? Und sollten – oder müssen – bei Diskussionen mit Politiker:innen in Schulen wirklich alle Parteien eingeladen werden?

Weitere Informationen zur Publikation finden sich auf der Website des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Die Erstellung des Themenheftes „Rechtsextremismus“ wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Kontakt
Aktion Courage e. V.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Mail: schule@aktioncourage.org
Tel.: (030) 214 586  0
Web: www.schule-ohne-rassismus.org

Quelle: www.schule-ohne-rassismus.org/themenheft-rechtsextremismus-schule (20.01.2025)

Titelbild des Themenhefts "Rechtsextremismus und Schule" des Netzwerks Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Consent Management Platform von Real Cookie Banner