top

Deutsches Schulbarometer Lehrkräfte 2024

Die Robert Bosch Stiftung hat in Kooperation mit der Universität Leipzig das Deutsche Schulbarometer Lehrkärfte 2024 publiziert. Dieses untersucht im Rahmen einer repräsentativen Umfrage die aktuelle Situation an Schulen in Deutschland und vor welchen Herausforderungen Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche stehen. Die Ergebnisse können kostenfrei eingesehen werden.

Das Deutsche Schulbarometer ist eine repräsentative längsschnittliche Panelstudie, die ein Schlaglicht auf die aktuelle Situation von Lehrkräften wirft. In der Befragung aus dem November 2023 berichtet fast jede zweite Lehrkraft von Problemen mit psychischer oder physischer Gewalt unter Schüler:innen an der eigenen Schule. Die Befragung zeigt auch, dass Gewalt an der eigenen Schule das Burnout- und Stressrisiko von Lehrkräften deutlich erhöht. Mehr als ein Drittel fühlt sich mehrmals pro Woche emotional erschöpft, vor allem jüngere und weibliche Lehrkräfte sowie Grundschullehrer:innen sind betroffen. Obwohl die große Mehrheit der Lehrkräfte mit ihrem Beruf zufrieden ist, würde mehr als ein Viertel den Schuldienst verlassen, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten.

Weitere Informationen zum Deutschen Schulbarometer finden sich auf der Website der Robert Bosch Stiftung.

Kontakt
Robert Bosch Stiftung GmbH
Ansprechperson: Angelika Sichma
Tel. : (0711) 460 846 08
Web: www.bosch-stiftung.de

Quelle: www.bosch-stiftung.de/das-deutsche-schulbarometer (16.12.2024)

Schlbarometer Lehrkräfte 2024 der Robert Bosch Stiftung GmbH
Consent Management Platform von Real Cookie Banner