top

Unterrichtsmaterial „Rechts. Extrem. Online.“

klicksafe und jugendschutz.net haben das Unterrichtsmaterial "Rechts. Extrem. Online. – Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht" veröffentlicht. Das Material gibt Hintergrundinformationen über die rechtsextreme Online-Szene in Deutschland und enthält Tipps und Hilfestellungen für die pädagogische Arbeit. Das Material ist kostenfrei zugänglich.

Das Internet und Social Media bieten ideale Plattformen für demokratiefeindliches Gedankengut. Rechtsextreme Akteur:innen nutzen das Internet gezielt, um junge Menschen zu erreichen und für sich zu gewinnen. Das Unterrichtsmaterial „Rechts. Extrem. Online. – Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht“ soll Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften dabei helfen, die Aufgaben, denen sich Schule und Unterricht vor diesem Hintergrund stellen, besser zu bewältigen: Hass und Hetze erkennen, sich Propagandamechanismen bewusst machen und Zivilcourage trainieren. Es bietet Informationen zur gegenwärtigen Lage rechtsextremer Online-Propaganda sowie zu menschen- und demokratiefeindlichen Akteur:innen und ihren Kommunikationsstrategien. Zudem hält es Tipps und Hilfestellungen bereit, um zentrale Themen im Kontext Schule zu bearbeiten.

Die sechs Unterrichtseinheiten befähigen junge Menschen, rechtsextreme Propaganda zu erkennen und sich mit den Herausforderungen rechtsextremer Narrative im Netz kritisch und selbstbestimmt auseinanderzusetzen. Weitere Informationen zum Material sowie die Möglichkeit zum Download finden sich auf der Website von klicksafe.

Kontakt
klicksafe
E-Mail: info@klicksafe.de
Web: www.klicksafe.de

Quelle: www.klicksafe.de/materialien/rechts-extrem-online (24.02.2025)

Titelbild des Unterrichtsmaterials "Rechts. Extrem.Online." von klicksafe
Consent Management Platform von Real Cookie Banner