Das Handbuch “Restorative Schule: Gemeinschaft und Verantwortung – Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern” des Instituts für Restorative Praktiken ist eine Einladung, auf der Grundlage der Restorativen Praktiken zu reflektieren, wie unser Verhalten unsere Lebenswirklichkeit und die Lebenswirklichkeit anderer beeinflusst. Inwieweit trägt es beispielsweise dazu bei, dass Kinder Demokratie als Lebensform erfahren können?
In einer Mischung aus Wissensvermittlung und Reflexion geht es um die Restorative Haltung und Führung, das Nervensystem, Restorative Kreise, Kreisfragen, Check-in/-out und den Restorativen Klassenrat. Das Handbuch enthält auch Spiele zur Stärkung der Gemeinschaft und die Restorativen Fragen, als eine Möglichkeit, Konflikte verbindungsstärkend zu bearbeiten.
Weitere Informationen zur Publikation finden sich auf der Website des Instituts für Restorative Praktiken.