top

Unterrichtsmaterial „Antisemitismus online.“

Angelehnt an die Dokumentation "Auschwitz – Countdown zur Befreiung" veröffentlicht der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. das Unterrichtsmaterial „Antisemitismus online. Wie kannst du Holocaustleugnung und Antisemitismus im Netz erkennen und von Aufklärungsangeboten lernen?". Dieses soll Lehrkräften dabei helfen, sich mit Jugendlichen über Antisemitismus auf Online-Plattformen auseinanderzusetzen. Das Material ist kostenfrei zugänglich.

Laut der JIM-Studie 2024 stößt die Mehrheit der Jugendlichen online regelmäßig auf Phänomene wie Desinformation, Extremismus, Verschwörungsideologien und Hassrede. Jedoch sind diese nicht immer sofort zu erkennen: Besonders jüdische Menschen sind häufig von solchen Phänomenen betroffen, beispielsweise in Form von codierten, antisemitischen Beiträgen online. Mithilfe des neuen Unterrichtsmaterials des Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. „Antisemitismus online. Wie kannst du Holocaustleugnung und Antisemitismus im Netz erkennen und von Aufklärungsangeboten lernen?“ sollen Jugendliche deshalb dazu befähigt werden, Hassrede gegen jüdische Menschen zu erkennen, zu widerlegen und aktiv gegen solche Inhalte zu handeln.

Weitere Informationen zum Material sowie die Möglichkeit des Downloads finden sich auf der Website des Projekts „Medien in die Schule“.

Titelbild der Unterrichtseinheit "Antisemitismus online" des Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.

Kontakt
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
E-Mail: office@fsm.de
Web: www.medien-in-die-schule.de

Quelle: www.medien-in-die-schule.de/antisemitismus-zusatzeinheit (17.02.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner