top

Empirische Studie: Was brauchen Demokratieförderung und Extremismusprävention?

Die "Empirische Studie: Was brauchen Demokratieförderung und Extremismusprävention?" analysiert die Bedarfe von Jugendlichen und Fachkräften im Bereich der Demokratieförderung und Extremismusprävention. Die Studie wurde vom Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) durchgeführt und bietet umfassende empirische Befunde. Die Studie steht kostenlos zur Verfügung.

In der Dokumentation „Was brauchen Demokratieförderung und Extremismusprävention?“ sind zentrale Ergebnisse der Studie dargestellt. So zeigt sich, dass Jugendliche, zwar ein großes Interesse an politischen Themen mitbringen, aber ihr Engagement dafür oft geringer ausfällt, als in diesem Kontext erwartet. Darüber hinaus nimmt die Akzeptanz von Phänomenen wie Rechtsextremismus und Rassismus zu. Die Autor:innen sehen daher einen erhöhten Bedarf an Beratung und Angeboten von politischer Bildung, um die politische Partizipation von jungen Menschen zu fördern und sie fordern gezielte Präventionsmaßnahmen für die Extremismusprävention. Insbesondere Fachkräfte benötigen mehr Unterstützung und Weiterbildung, um effektiv auf demokratiegefährdende Phänomene reagieren zu können. Insgesamt zeigen die Ergebnisse eine Notwendigkeit von verstärkter Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen, Fachkräften und politischen Akteur:innen, um die Demokratie zu stärken.

Die Studie des Deutschen Jugendinstituts wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Die Studie steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Kontakt
Deutsches Jugendinstitut e. V.
E-Mail: info@dji.de
Web: www.dji.de

Quelle: www.dji.de/studie (03.04.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner