Die Broschüre „Nazis hassen diese Tricks“ der DGB Jugend Niederbayern stellt 20 konkrete Handlungsstrategien vor, die dabei helfen sollen, Rechtsextremismus auf verschiedenen Ebenen entgegenzutreten. Dabei wird betont, dass es nicht die eine richtige Strategie gibt, sondern dass ein vielseitiger Ansatz nötig ist. Themen wie Antifaschismus, Bündnisarbeit, progressive Allianzen, Sicherheitsstrategien und Bildungsarbeit werden praxisnah erläutert. Neben dem direkten Gegenprotest und der Aufklärung über rechte Strukturen hebt die Broschüre auch die Bedeutung von Gedenkkultur, Solidarität und kulturellem Engagement hervor.
Ein besonderer Fokus liegt auf der organisierten Gegenwehr: Gewerkschaften, Vereine und zivilgesellschaftliche Initiativen sind zentrale Akteure im Kampf gegen Rechtsextremismus. Die Broschüre zeigt, wie durch Bündnisarbeit, kreative Protestformen und gezielte Öffentlichkeitsarbeit Gegenstrategien entwickelt werden können. Auch digitale Räume werden thematisiert – dabei wird hier vor allem verdeutlicht, wie rechte Akteur:innen das Internet nutzen und welche Möglichkeiten es gibt, Desinformation und Hassrede entgegenzutreten.
Weitere Informationen zur Broschüre sowie die Möglichkeit zum Download finden sich auf der Website der DGB Jugend Niederbayern.