top

Jetzt anmelden: JugendPolitikTage 2025

Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Bis zum 02. März können sich Interessierte für die JugendPolitikTage noch anmelden.

Die JugendPolitikTage 2025 finden vom 19. bis 21. Juni in Berlin statt und bieten jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren die Gelegenheit, sich aktiv an politischen Diskursen zu beteiligen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Themen wie Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik und faire Ausbildungsvergütung.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in Workshops und Dialogforen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bundesministerien, Politik und Zivilgesellschaft zu diskutieren und gemeinsam Lösungsstrategien für jugendrelevante Fragestellungen zu entwickeln.

Seit ihrer Etablierung im Jahr 2017 bieten die JugendPolitikTage alle zwei Jahre eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung junger Menschen aus ganz Deutschland. Ziel der Veranstaltung ist es, die Selbstwirksamkeit der Jugend zu stärken und sie zu weiterem Engagement zu ermutigen. Die Abende dienen dem entspannten Ausklang und bieten Raum für neue Ideen und Kontakte.

Die JugendPolitikTage 2025 werden von der Jugendpresse Deutschland organisiert und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 02. März finden Sie auf der Webseite der JugendPolitikTage.

Kontakt 
Jugendpresse Deutschland e.V.
E-Mail: buero@jugendpresse.de
Tel.: (030) 394 05 25 00
Web: www.jugendpresse.de

Quelle: www.jugendpolitiktage.de (20.02.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner