Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmenden mit einer Vielzahl von Themen vertraut gemacht, darunter die Grundlagen von Diversity, Gesetzgrundlagen, Achsen der Diskriminierung, Intersektionalität, Sprache, Selbstreflexion, Machtkritik, Privilegien, Widerstände sowie Organisations- und kultureller Wandel.
Zwischen den Seminareinheiten finden Online-Kleingruppentreffen statt, um das Erlernte zu diskutieren und anzuwenden, sowie Coaching-Termine mit der Seminarleitung. Zusätzlich werden Online-Ressourcen zur weiterführenden Beschäftigung mit den Themen der Moduleinheiten zur Verfügung gestellt.
Das Seminar ist für alle Teilnehmenden zugänglich, unabhängig von ihrem Vorwissen, und fördert eine offene und neugierige Haltung gegenüber Veränderungen in der Organisation. Durch ein Schutzkonzept wird das Wohlbefinden aller Teilnehmenden sichergestellt und auf die Bedürfnisse aller Einzelnen eingegangen.
Weitere Informationen über die Veranstaltungsreihe und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland.