top

Förderung: Partnerschaften für Demokratie Hohenschönhausen und Lichtenberg

Die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke unterstützt engagierte Menschen und ihre Projektideen in Lichtenberg und Hohenschönhausen mit einer Förderung im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie. Gefördert werden Initiativen, die sich für eine demokratische Kultur und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Interessierte können sich bis zum 17. März bewerben.

Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken ist keine einfache Aufgabe. Viele Vereine, Initiativen, Einzelpersonen, Parteien und andere Akteur:innen setzen sich jeden Tag dafür ein, das demokratische Miteinander zu stärken und gegen Ausschlüsse und Diskriminierungen vorzugehen. Damit sollen sie nicht allein bleiben.

Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit Projektideen bis 5.000 € im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Hohenschönhausen und Lichtenberg einzureichen, die sich für eine demokratische Kultur und ein respektvolles Miteinander einsetzen.

Die Fristen für die Abgabe der Projektvorschläge sind der 17. März 2025. Die Antragsteller:innen müssen über eine gültige Anerkennung der Gemeinnützigkeit (z.B. Träger oder Verein) verfügen. Die Projektlaufzeit ist vom 1. Juni bis 15. Dezember 2025 möglich . Der Projektvorschlag wird schriftlich gestellt sowie per Mail an die jeweilige Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie geschickt. Um Projekte durch die Partnerschaften für Demokratie fördern zu lassen, ist eine Beratung mit der Koordinierungs- und Fachstelle notwendig. Hier geht es vor allem darum, Ihre Projektidee bestmöglich unterstützen zu können und den Prozess der Förderung zu erklären.

Weitere Informationen zur Förderung und Bewerbung finden Sie auf der Webseite von der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke (Hohenschönhausen und Lichtenberg).

Die Partnerschaften für Demokratie werden aus dem Programm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert.

Kontakt
Licht-Blicke
Fach- und Netzwerkstelle
Ansprechperson: Christian Bittner (für Hohenschönhausen) | Jörg Depta (für Lichtenberg)
E-Mail: christian_bittner@licht-blicke.org | joerg_depta@licht-blicke.org
Web: www.licht-blicke.org

Quelle: www.licht-blicke.org/hohenschoenhausen | www.licht-blicke.org/lichtenberg (07.02.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner