top

Kategorie: Rechtsextremismus

Prävention von Antisemitismus durch historisch-politische Bildungsarbeit

Die Ausstellung »Alles über Anne« verbindet die Geschichte von Anne Frank mit der Gegenwart von Jugendlichen. Ausstellungsbegleitungen, Projekttage und Workshops regen zur Beschäftigung mit Antisemitismus an - während des Nationalsozialismus und heute.

ReachOut

ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt und Bedrohung in Berlin. ReachOut berät auch Opfer von Racial Profiling und rassistischer Polizeigewalt. Wir unterstützen und beraten auch Angehörige, Freund:innen der Opfer und Zeug:innen eines Angriffs.

REE! – Kurswechsel für Rechtsextremist:innen

Hauptzielgruppe des Projektes sind (junge) Menschen, die erkennbar einem starken Radikalisierungsprozess im Kontext von Rechtsextremismus unterliegen und keine intrinsische Austiegs- oder Distanzierungsmotivation formulieren.

Schnittstelle Geschlecht

Das Projekt bietet halb- bis mehrtägige Bildungsformate für pädagogische Fachkräfte, Multiplikator:innen, Interessierte und Engagierte sowie Jugendliche und junge Erwachsene zu Themen wie Sexismus, Antifeminismus und geschlechterreflektierter Pädagogik.

pre:bunk

Über einen moderierten TikTok-Kanal werden junge Menschen mit Hilfe von prebunking Ansätzen befähigt, Falschinformationen zu erkennen, aktiv gegen Misinformationen vorzugehen und auf die psychosoziale Aspekte des Medienkonsums unterstützend eingehen.

E-Learning Angebot zu Gaming und Rechtsextremismus

Das Projekt GaRex hat ein E-Learning-Angebot zur Prävention erstellt. Es zeigt in 5 Modulen, wie digitale Spiele unseren Alltag prägen und wie Rechtsextreme sie für ihre Zwecke missbrauchen.

Beratungs- und Monitoringstelle Each One

EACH ONE bietet (psychologische) Beratung für Schwarze, Afrikanische und Afrodiasporische Menschen in Berlin in allen Fällen von Diskriminierung an und fasst alle Vorfälle anonymisiert in einem jährlichen Bericht zusammen.

Berliner Oberstufenzentren (OSZ) für Demokratie und Vielfalt

Das Projekt hat die Förderung von Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform zum Ziel.

NetCitizens

NetCitizens stellt ein breit gefächertes Angebot zur Verfügung, das sowohl an der Lebenswelt junger Menschen ansetzt, als auch die Begleitpersonen junger Menschen mit einbezieht. Es werden Content Creator:innen zu Demokratie-Influencer:innen fortgebildet. Gemeinsam mit dem NetCitizens-Team geben sie in Workshops Jugendlichen und jungen Erwachsenen Methoden an die Hand. Darüber hinaus werden Multiplikator:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte weitergebildet.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner