top

Kategorie: Präventionsangebote

Bildung in Widerspruch – Online gegen Antisemitismus

Das Projekt entwickelt einen digitalen Lern- und Informationsort zum Thema Antisemitismus.

Bildungsprogramm „Antisemitismus? Gibt’s hier nicht. Oder etwa doch?“

Viele Lehrkräfte interessieren sich für die Angebote antisemitismuskritischer Bildungsarbeit, sind aber unsicher, wie diese zu bewerten und einzusetzen sind. Die Unterrichtsmaterialien bieten einen Einstieg in die Thematik für die Arbeit mit Schüler:innen ab 13 Jahren.

Botschafter:innen des Wandels

Das Modellprojekt entwickelt und erprobt Methoden, die junge Menschen mit Migrationshintergrund dazu befähigen, sich in ihrem Umfeld gegen Rassismus und Diskriminierung zu engagieren.

Building Time

Im Rahmen des Modellprojekts „Building Time - Jugendarbeit, Empowerment & Community Building“ soll modellhaft ein Anlaufpunkt für Schwarze Kinder und Jugendliche aufgebaut und etabliert werden.

Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Die BAG K+R berät und bringt Akteur:innen in- und außerhalb der Kirchen miteinander in Kontakt. Diese treten Rechtsextremismus und anderen Formen gruppenbezogner Menschenfeindlichkeit geschlossen entgegen.

Civic.net

Civic.net bietet öffentliche und hausinterne Workshops, Auskünfte und Expertise für die Berliner Zivilgesellschaft zu den Themen Social Media, Handlungsoptionen gegen Hate Speech, virtuellem Rechtsextremismus und digitale Zivilgesellschaft.

Crossroads

Ziel von Crossroads ist es, Menschen, die gefährdet sind, sich im Phänomenbereich Rechtsextremismus zu radikalisieren oder bereits einen Radikalisierungsprozess durchlaufen haben, vor Ort anzusprechen & Ausstiegsprozesse zu initiieren. 

Culture on the Road

Culture on the Road ist das Konzept für einen oder mehrere „mobile“ Projekttage, die seit 2001 bundesweit veranstaltet werden. Politische Bildung wird mit Informationen über die Geschichte und Wurzeln der Jugendkulturen verbunden.

Dagesh on Tour

„DAGESH on Tour“ ist ein Bildungsprojekt, in dem Schüler:innen mit jüdischen Künstler:innen und Bildungsreferent:innen in direkten Austausch treten und gemeinsam Kunst machen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner