top

Kategorie: Präventionsangebote

E-Learning Angebot zu Gaming und Rechtsextremismus

Das Projekt GaRex hat ein E-Learning-Angebot zur Prävention erstellt. Es zeigt in 5 Modulen, wie digitale Spiele unseren Alltag prägen und wie Rechtsextreme sie für ihre Zwecke missbrauchen.

Digitale.Wahrheiten

Digitale.Wahrheiten zielt darauf ab, Erwachsene in ihrer Resilienz gegenüber Verschwörungstheorien und Falschinformationen zu stärken und sie für die Risiken, die von Verschwörungstheorien auf Gesellschaften, Demokratien und die Privatsphäre ausgehen, zu sensibilisieren.

pre:bunk

Über einen moderierten TikTok-Kanal werden junge Menschen mit Hilfe von prebunking Ansätzen befähigt, Falschinformationen zu erkennen, aktiv gegen Misinformationen vorzugehen und auf die psychosoziale Aspekte des Medienkonsums unterstützend eingehen.

jüdischer kulturklub ostberlin. 

Der jüdischer kulturklub ostberlin. möchte ehemalige Bürger:innen der DDR in diese Aufarbeitung miteinbeziehen und zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte einladen. Ausgehend von literarischen wie filmischen Werken jüdischer Remigrant:innen und ihren biografischen Bezügen werden Veranstaltungen in Form von Lesungen, Theater, Filmen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen geboten.

Netzwerk für Demokratie und Courage Berlin (NDC)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage Berlin (NDC) bietet Projekttage für Schüler:innen ab der 6. Klasse sowie Lehrer:innenfortbildungen und Argumentations- und Handlungstrainings an.

Fair mieten – Fair wohnen

Mit ihrer Arbeit setzt sich die Fachstelle für eine Kultur diskriminierungsfreier Vermietung und diskriminierungsfreien Wohnens in Berlin ein.

HateAid

HateAid ist die erste Beratungsstelle Deutschlands gegen Hass im Netz. Wir bieten Betroffenen ein kostenloses Beratungsangebot, leisten rechtliche Unterstützung und geben Workshops zum Thema digitale Gewalt.

Lesben* in Marzahn-Hellersdorf stärken

Das Projekt richtet sich nach den Belangen von lesbischen* und queeren Frauen* und ihren (Wahl-)Familien in Marzahn-Hellersdorf. Vernetzung, Sensibilisierung und konkrete Aktivitäten sollen Sichtbarkeit und Teilhabe für Lesben* ermöglichen.

QUEERHOME*

QUEERHOME* ist eine Beratungs- und Koordinierungsstelle für LSBTIQ*, die von Wohnungslosigkeit oder Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner