top

Kategorie: Präventionsangebote

Dagesh on Tour

„DAGESH on Tour“ ist ein Bildungsprojekt, in dem Schüler:innen mit jüdischen Künstler:innen und Bildungsreferent:innen in direkten Austausch treten und gemeinsam Kunst machen.

Das NETTZ

Durch das Modellprojekt soll eine „Community der Gegenrede“ aufgebaut und unterstützt werden. Es soll die Wirkungskraft aller Aktivistinnen und Aktivisten der digitalen Zivilcourage durch Vernetzung, Austausch und strategische Abstimmung erhöht werden.

Der Berlin-Monitor

Der Berlin-Monitor untersucht die Berliner Stadtgesellschaft im Spannungsfeld zwischen Heterogenität, Fragmentierung und Solidarität.

Die Freiheit, die ich meine

„Die Freiheit, die ich meine“ ist ein gendersensibles Bildungs- und Empowerment-Projekt, das sich mehrheitlich an muslimische Mädchen* und Jungen* wendet, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind und sich gegen Antimuslimischen Rassismus einsetzt.

DIGI-MEE[H]R

Ziel des Projektes ist es, Kindern im Grundschulalter (6 bis 12 Jahre), vor allem Kindern mit Migrationshintergrund, aus ausbildungsbenachteiligten Familien, Geflüchtete, die Grundkenntnisse im rechtssicheren Umgang mit dem Internet zu vermitteln, ihre Handlungskompetenzen im digitalen Raum zu stärken und über ihre Rechte aufzuklären.

Diversity-Kompetenz als Schlüsselqualifikation in Leistungsbehörden und Sozialberatungsstellen

Das Projekt bietet kostenlose Fortbildungen zum Thema Antiziganismus für Leistungsbehörden und Sozialberatungsstellen an.

DOSTA – Dokumentationsstelle Antiziganismus

Das Projekt erfasst systematisch antiziganistisch motivierte Vorfälle und unterstützt Betroffene von Diskriminierung. Wir bieten Erstberatung, Aufklärungsarbeit über Handlungsmöglichkeiten, bei Bedarf Begleitung zu Beratungsinstanzen sowie Empowermentarbeit.

entschwört.

„entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld“ möchte das persönliche und familiäre Umfeld von verschwörungsgläubigen Personen erreichen. Wir bieten eine niedrigschwellige Beratung sowie Selbsthilfe-Gruppen und Workshops für Fachkräfte und Multiplikator:innen an.

Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin

Mit Beratungen und Fortbildungen für Fachkräfte sowie Praxisformaten für Jugendliche fördert die Fachstelle Handlungskompetenzen im Umgang mit gesellschaftlicher und religiöser Diversität und unterstützt kostenfrei bei der Konzeption und Umsetzung von Angeboten der politischen Bildung und Präventionsarbeit in der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner