top

Kategorie: Präventionsangebote

Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin

Mit Beratungen und Fortbildungen für Fachkräfte sowie Praxisformaten für Jugendliche fördert die Fachstelle Handlungskompetenzen im Umgang mit gesellschaftlicher und religiöser Diversität und unterstützt kostenfrei bei der Konzeption und Umsetzung von Angeboten der politischen Bildung und Präventionsarbeit in der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit.

Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus

Die Fachstelle berät und qualifiziert bundesweit Zivilgesellschaft, Politik, Jugendarbeit u.a. im Umgang mit Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Fachstelle Kinderwelten

Die Fachstelle Kinderwelten ist aus mehreren Projekten, die seit 2000 im Institut für den Situationsansatz durchgeführt wurden, hervorgegangen. Die Fachstelle steht für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung in Kitas und Schulen.

Fachstelle Queere Bildung

QUEERFORMAT Fachstelle Queere Bildung ist seit 2019 die Fachstelle des Landes Berlin zur Umsetzung und Qualitätssicherung von Bildungsarbeit im Bereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-Brandenburg

F.A.N. unterstützt Fachkräfte im Umgang mit Radikalisierungsprozessen und erarbeitet mit ihnen Möglichkeiten zur Förderung demokratischer Handlungskompetenzen und Diskursfähigkeit in ihrer Arbeitswelt.

Gemeinsam starkgemacht – für eine vielfältige und demokratische Jugend

„Gemeinsam starkgemacht – für eine vielfältige und demokratische Jugend“ unterstützt und fördert auch in Berlin das ehrenamtliche und zivilgesellschaftliche Engagement junger muslimischer Menschen. Es hat sich das Ziel gesetzt, bestehende muslimische Initiativen und Akteure zu vernetzen.

Gesicht Zeigen!

Gesicht Zeigen! verfügt über vielfältige Erfahrungen in der pädagogischen Praxis zu demokratie-relevanten Themen. Diese Alltagspraxis nutzen wir für unser Beratungs-und Fortbildungsangebote.

Guten Morgen, Abendland! Europa ist mehr.

Die Planspiele, in denen es um religiös und weltanschaulich vielfältiges Zusammenleben und antimuslimischen Rassismus geht, richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene.

Sensibilisierung für Rassismus gegen Sinti und Roma in Geschichte und Gegenwart

Die langfristigen Bildungsprogramme zu Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja in Geschichte und Gegenwart richten sich an haupt- oder ehrenamtliche Multiplikator:innen, an Familienberater:innen, Stadtteilmütter und Romnja.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner