Kategorie: Publikationen
In der Publikationsreihe ">blickwinkel" thematisiert der cultures interactive e.V. aktuelle Entwicklungen aus der Jugendsozialarbeit, Jugendkultur und Rechtsextremismusprävention. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Bereich "Antiziganismus" als spezifische Form des Rassismus, dessen Debatten in der Öffentlichkeit bisher kaum präsent sind. Die Publikation steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Die Graphic Novel des Projekts "Safer Spaces" ergänzt umfangreiche Informationen zum den Themenbereichen Desinformation, Radikalisierung und Hate Speech sowie die Diskussion zu Chancen und Risiken digitaler Räume. Die Publikation ist auf Social Medie und auf der dazugehörigen Webseite frei einsehbar.
Das Handbuch des Interdisziplinären Zentrums für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung (IZRD) beantwortet methodengeleitet die Frage, was eine kompetente Beratung im Bereich der religiös begründeten Extremismusprävention ausmacht. Die Publikation steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Das Projekt "Medien in der Schule" hat neue Unterrichtsmaterialien zum Thema "Hass in der Demokratie begegnen" veröffentlicht. Lehrkräften stehen mit insgesamt sieben Unterrichtseinheiten vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Die Materialien können kostenlos heruntergeladen werden.