top

Kategorie: Publikationen

Angebote des „mobilen Demokratielabors“ sind erhältlich

"Das mobile Demokratielabor" schafft einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule. Es macht Demokratie fächer- und unterrichtsübergreifend erlebbar und ermutigt dazu, an der Gesellschaft aktiv teilzuhaben.  

Demokratie in Kita und Fachschule – Ein Methodenset

Das Methodenset „Demokratie in Kita und Fachschule“ stellt Beteiligungsmöglichkeiten für Fachschulen und Kitas vor.

F.A.N.tastisches Methodenhandbuch

Im Methodenhandbuch des Projekts „Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-Brandenburg – für Demokratie, Recht und Freiheit“ lassen sich eigens entwickelte Methoden zum Umgang mit Radikalität finden. Es ist kostenfrei zugänglich.

Ausstellung „Ich bestimme mit! in Familie, Schule und Freizeit“

Vom 11. Oktober 2024 bis zum 08. Februar 2025 wird die Ausstellung "Ich bestimme mit! in Familie, Schule und Freizeit" in der Helene-Nathan-Bibliothek in Neukölln gezeigt. Die Ausstellung ermöglicht Kindern ab 5 Jahren eine interaktive und humorvolle Auseinandersetzung mit Grundlagen der demokratischen Beteiligung im Alltag.

Materialien für Bildungsarbeit gegen Antisemitismus

Auf der Website politischbilden.de werden Hintergrund- und Praxismaterialien bereitgestellt, die Lernende darin unterstützen, Antisemitismus in seinen Erscheinungsformen, Wirkweisen und Zielen zu verstehen, zu demaskieren und zu widersprechen.

Antidiskriminierungs-ABC von ‚AGABY‘

Das Antidiskriminierungs-ABC von 'AGABY' erklärt Begriffe wie Antisemitismus, Antiziganismus und Queerfeindlichkeit auf verständliche Weise. Es ist kostenlos zugänglich.

19. Shell Jugendstudie

Seit 1953 zeichnet die Shell Jugendstudie ein lebendiges Bild davon, wie Jugendliche die aktuellen Herausforderungen und Krisen der Welt wahrnehmen. Auch die 19. Shell Jugendstudie nimmt in den Blick, was jungen Menschen in Deutschland in der Arbeitswelt und bei Wahlentscheidungen wichtig ist. Damit liefert sie wertvolle Impulse zum Beispiel für Politik, Wissenschaft, Pädagogik, Arbeitgeber, Verbände und Medien.

ABC der Zivilgesellschaft der Amadeu Antonio Stiftung

Das Glossar der Amadeu Antonio Stiftung richtet sich an alle, die sich für ein demokratisches Miteinander in den Sozialen Medien einsetzen wollen.

#Perspektivwechsel des PLING Kollektivs

PLING steht für politische Bildung. Das Kollektiv arbeitet gleichberechtigt und trifft Entscheidungen gemeinsam mit den Teilnehmenden der Workshops. Das Kollektiv wurde gegründet, um in Schulen und Jugendgruppen Impulse für die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen zu setzen, Partizipation zu fördern und Demokratie erlebbar zu machen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner