top

Kategorie: Publikationen

Plakat “Safe News statt Fake News”

In Kooperation mit der heute-Redaktion des ZDF hat klicksafe das Plakat „Safe News statt Fake News“ aufgelegt. Auf diesem finden sich schnelle Tipps, woran man Fake News erkennt und wie man ihnen kompetent begegnet. Das Plakat eignet sich für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Es kann kostenfrei heruntergeladen oder gegen einen Unkostenbeitrag von 25 Cent bestellt werden.

Broschüre: Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts

Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Der im September 2024 veröffentlichte Bericht wurde im Auftrag der Bundesregierung von einer unabhängigen Sachverständigenkommission erstellt. Die Broschüre steht kostenfrei zur Verfügung.

Plakat „Achtung Deepfakes“

klicksafe hat in Kooperation mit ZDF logo! das Plakat "Achtung Deepfakes" herausgebracht. Es zeigt einfache Tipps, wie Kinder und Jugendliche Deepfakes erkennen und sich vor der Manipulation schützen können. Die Publikation eignet sich für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren und kann kostenfrei heruntergeladen oder gegen einen Unkostenbeitrag von 25 Cent bestellt werden.

Broschüre: Popkultur von Rechts

Radikalisierende und menschenfeindliche Inhalte finden in sozialen und „alternativen“ Medien insbesondere in Krisenzeiten weite Verbreitung. Sie befeuern das Misstrauen gegenüber Demokratie, Qualitätsmedien und Wissenschaft und verbreiten regelmäßig Hass. Die Broschüre beleuchtet die demokratiefeindlichen Entwicklungen in der Popkultur und steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule

Das Anne Frank Zentrum hat die "Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule" gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin für Interessierte erstellt. Die Handreichung gibt hilfreiche Tipps zu den Themen jüdisches Leben heute, antisemitische Vorurteile und Diskriminierung sowie zur Thematisierung des Holocaust,

Leitlinien der AGJ zum Umgang mit der AfD und anderen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat angesichts des zunehmenden Einflusses rechtsextremistischer und rechtspopulistischer Strömungen in Politik und Gesellschaft eine Stellungnahe abgegeben und entsprechende Leitlinien verfasst.

Abschlussbericht des Projekts „Zivilgesellschaft und Polizei. Kooperationsformen in der Prävention und Bekämpfung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ veröffentlicht

Im Auftrag des Landesdemokratiezentrums Berlin setzte der Träger “CAMINO – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH” eine Explorativstudie zu den in Berlin bestehenden Kooperationsformen von Zivilgesellschaft und Polizei in der Bekämpfung und Prävention von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit um. Die Studie steht nun kostenfrei und als Download zur Verfügung.

Bericht 2023: Jugendschutz im Internet

jugendschutz.net werfen in ihrem Bericht zum Jugendschutz im Internet einen Blick auf das vergangene Jahr 2023. Der Bericht ist kostenlos zugänglich und auch auf Englisch verfügbar.

bpb:magazin #26: Jugend

Die Redaktion des Magazins richtet in der neuen Ausgabe den Blick auf Jugendliche und junge Erwachsene und ihre Auseinandersetzung mit Politik und Gesellschaft.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner