top

Kategorie: Publikationen

„Bist du behindert, oder was?“ Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten

In der Publikation "»Bist du behindert, oder was?« Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten" wird der Frage nachgegangen, wie Inklusion in Kita, Schule und Alltag gelingen kann. Es kann bei der Berliner Landeszentrale für politische Bildung für 7 € erworben werden.

JIM-Studie 2024

Die diesjährige repräsentative Studie zum Medienverhalten Jugendlicher zwischen 12 bis 19 Jahren bestätigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Relevanz im Alltag der Jugendlichen gewinnt. Die Studie ist zum kostenlosen Download verfügbar.

Kurzexploration „Streaming, Chatting, Modding“

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt RadiGaMe untersucht systematisch Radikalisierungsphänomene auf gaming-bezogenen Kommunikationsplattformen wie Twitch oder Steam. Ziel ist es, Lösungsansätze für Strafverfolgung, Früherkennung sowie präventive Maßnahmen zu entwickeln. Die Veröffentlichung steht kostenlos zur Verfügung.

Neuer SWR-Podcast veröffentlicht: „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“

Der neue Podcast des SWR Kultur in Zusammenarbeit mit TRZ Media arbeitet das "Sockenpuppenzoo"-Netzwerk auf, das für die Verbreitung rechter Inhalte auf Wikipedia verantwortlich ist.

Demokratieatlas

Die Amadeu Antonio Stiftung veröffentlicht den Demokratieatlas als Werkzeugkasten für den demokratischen Widerstand gegen Rechtsextremismus. Die Broschüre steht kostenlos zur Verfügung.

Broschüre: Rechtsextremismus und Antisemitismus

Als Teil der Reihe Analyse antisemitischer Phänomene veröffentlicht der Bundesverband RIAS e.V. die Broschüre Rechtsextremismus und Antisemitismus. Die Zahl rechtsextremer antisemitischer Vorfälle bleibt im Jahresvergleich konstant hoch. Der Bericht steht kostenlos als Download zur Verfügung

„10 Perspektiven: Sinti* über Auschwitz, Widerstand und Selbstbehauptung in der Gegenwart“

Der Völkermord an den Sinti* und Roma* findet bis heute wenig Beachtung. Der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. hat eine Online-Publikation veröffentlicht, in der zehn Angehörige von Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau über das Leid und die Widerstandskraft ihrer Vorfahren sprechen.

Empfehlungen für die Durchführung störungsfreier Veranstaltungen

Das Handout der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) bietet Hintergrundinformationen zur Wortergreifungsstrategie sowie Argumente und Hilfestellungen für einen Ausschluss von Rechtsextremen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Handreichung steht kostenfrei als Download zur Verfügung. Außerdem kann sie als Printexemplar bestellt werden.

Broschüre „Rassismusbedingter Stress & psychische Gesundheit“

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V hat eine Broschüre für Fachkräfte zum Thema "Rassismusbedingter Stress & psychische Gesundheit" herausgegeben. Die Broschüre ist online kostenlos zugänglich.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner