Kategorie: Publikationen
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt RadiGaMe untersucht systematisch Radikalisierungsphänomene auf gaming-bezogenen Kommunikationsplattformen wie Twitch oder Steam. Ziel ist es, Lösungsansätze für Strafverfolgung, Früherkennung sowie präventive Maßnahmen zu entwickeln. Die Veröffentlichung steht kostenlos zur Verfügung.
Der Völkermord an den Sinti* und Roma* findet bis heute wenig Beachtung. Der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. hat eine Online-Publikation veröffentlicht, in der zehn Angehörige von Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau über das Leid und die Widerstandskraft ihrer Vorfahren sprechen.
Das Handout der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) bietet Hintergrundinformationen zur Wortergreifungsstrategie sowie Argumente und Hilfestellungen für einen Ausschluss von Rechtsextremen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Handreichung steht kostenfrei als Download zur Verfügung. Außerdem kann sie als Printexemplar bestellt werden.