top

Kategorie: Publikationen

Podcast: Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive?

Der KiTa-Podcast des Projekts "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" thematisiert verschiedene Diskriminierungsformen, Beteiligung sowie Machverhältnisse im Kontext der Kinderbetreuung.

Kinder reden mit! Kinderstudie zur Demokratiebildung im Grundschulalter

Eine neue Studie der DKJS und dem Institut für Grundschulforschung zeigt den Wunsch nach Mitbestimmung von Kindern und ermittelt Beteiliungsmöglichkeiten im Unterricht. Die Studie ist online und kostenlos als Download verfügbar.

Handreichungen des MBR

Die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) erarbeitet in Handreichungen praxisorientierte Arbeitsdefinitionen zu verschiedenen Phänomenbereichen der Diskriminierung. Die Papiere zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus stehen als kostenloser Download zu Verfügung.

Queer-Papier: Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit

Mit den Queer-Papieren möchte der LSVD den professionellen und diskriminierungsfreien Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt bei Fachkräften fördern, Tipps und Handlungsempfehlungen im Umgang mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen aufzeigen. Die Lektüre steht als kostenloser Download zur Verfügung.

Report: Queerfeindlichkeit Online

Eine Studie von jugendschutz.net zeigt, wie extremistische Akteur:innen Hass und Hetze gegen die LGBTIQ*-Community verbreiten und damit auch Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung beeinträchtigen oder gar gefährden können. Sie appellieren für den Schutz der jungen User:innen.

Memes als Methode in der Extremismusprävention?

Die Publikation stammt aus dem Projekt ExPO - Extremismus Prävention Online und bietet konkrete Handlungspraktiken und Übungen, die einen Einstieg in die Themenfelder Rechtsradikalismus und Islamismus erleichtern sollen. Sie richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen.

„Couragiert gegen Mobbing“: Material zum Thema Mobbing

Wie können wir dem Phänomen Mobbing wirksam begegnen? Das Projekt "Couragiert gegen Mobbing" hat ein Materialpaket mit kunstpädagogischen Methoden veröffentlicht, das in Schulen und Jugendeinrichtungen eingesetzt werden kann.

Ausstellung: Gesicht zeigen gegen Rassismus und Antisemitismus, für mehr Miteinander

Rafael Herlich möchte durch seine Arbeit als Fotograf den Dialog und die Toleranz gegenüber Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen fördern. Seine neusten Werke können vom 20. Juli bis 31. August in der Gallerie der VHS Tempelhof-Schöneberg betrachtet werden. Der Eintritt ist kostenlos.

„Wie, schon wieder Ramadan!?“

Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin geht in der interaktive Arbeitshilfe Fragen und Konflikten im Schulalltag rund um den Fastenmonat nach, der am 23. März beginnt.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner