top

Kategorie: Publikationen

Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potenziell) betroffenen Jugendlichen

Die Studie des Deutschen Jugendinstituts (JDI) zeigt einen Handlungsbedarf in der pädagogischen Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter betroffenen Jugendlichen. Die Studie ist kostenlos als Download verfügbar.

Ratgeber: Wege aus dem Rechtsextremismus

Welche Ansichten und Überzeugungen haben eigentlich Rechtsextremist:innen? Welche Erzählungen gelten in der rechten Szene als wahr und werden dementsprechend verbreitet? Die Publikation des BackUp - ComeBack e.V. erklärt den Einstieg, Austiegsmöglichkeiten sowie Prävention aus dem Rechtsextremismus. Die Publikation ist kostenlos als Download verfügbar.

Debunk: Radikalisierung oder Pubertät?

Die Publikation der Amadeu-Antonio-Stiftung klärt über die Funktionen und Gefahren von Verschwörungserzählungen auf und welchen Einfluss sie auf die Entwicklung junger Menschen haben können. Sie ist kostenlos als Download verfügbar.

Bildung in Widerspruch: Mehrfachnennungen möglich

Der Verein Bildung in Widerspruch e.V. bildet durch Online-Umfragen die Perspektive von jüdischen und nicht-jüdischen Schüler:innen und Lehrkräften auf Antisemititsmus und Bildungsarbeit ab. Die Publikation ist online als Download erhältlich.

Interview: Wie kriegen wir Ableismus aus dem Köpfen raus?

In der 21. Ausgabe des Interview-Formats "Nachgefragt!" beantwortet Rebecca Maskos Fragen zu Behinderung, Nicht-Behinderung und Inklusion.

Erstes zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus

Die Auswertung des ersten Lagebildes für das Jahr 2022 zeigt, dass sich antimuslimischer Rassismus durch alle Lebensbereiche zieht. Schon Kinder erleben antimuslimischen Rassismus, in verbaler als auch körperlicher Form. Der Bericht des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit ist kostenlos als Download verfügbar.

Abschlussbericht des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit 2023

Der Abschlussbericht des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit enthält aktuelle und umfangreiche Analysen zu antimuslimischem Rassismus in Deutschland sowie tiefgreifende Handlungsempfehlungen. Der Bericht ist kostenlos bestellbar und als Download verfügbar.

Materialsammlung: Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

Die Materialsammlung des ZEOK e.V. fasst Materialien und Handreichungen der präventiven Arbeit zu Islam- und Muslimfeindlichkeit sowie zu antimuslimischem Rassismus zusammen. Die Sammlung steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Filmreihe zur Prävention von Muslimfeindlichkeit an Grundschulen

Die Animationsfilmreihe des ZEOK e.V. richtet sich an Kinder der Klassenstufen 3-6 und unterstützt Pädagog:innen bei der Thematisierung und Prävention von Muslimfeindlichkeit. Die Filme können auf Youtube angeschaut werden und werden durch Begleitmaterial ergänzt. Dieses steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner