top

Kategorie: Publikationen

Broschüre: Impulse für diskriminierungskritische Veränderungen in Kitas

Das Projekt Kita gerecht – Fortbildung für diskriminierungskritische Veränderungen veröffentlicht mit dieser Broschüre Informationen zu verschiedenen Diskriminierungsformen im Kita-Alltag und wie ihnen fachlich begegnet werden kann. Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert und von Arbeit und Leben durchgeführt.

Themenheft Rechtsextremismus und Schule

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wurde gegründet, damit sich Kinder und Jugendliche und Pädagog:innen gemeinsam für Demokratie und eine viellfältige Gesellschaft einsetzen können. Das neue Themenheft diskutiert den Einfluss rechtsextremer Ideologien auf junge Menschen im Kontext der bevorstehenden Wahlen.

Gemeinsam entscheiden. Gemeinsam gestalten.

Wie können Fachkräfte, Träger und kommunale Akteur:innen wirklich alle Kinder und Jugendlichen erreichen? Wie können sie Beteiligung für alle jungen Menschen erfahrbar machen, nicht nur für bereits engagierte, ressourcenstarke und bildungserfolgreiche Kinder und Jugendliche?

Podcast zur Neonaziorganisation „Der III. Weg“ veröffentlicht

Der Schwerpunkt der Organisation liegt momentan auf der Gewinnung neuer Jugendlicher für ihre Jugendorganisation „NRJ“ („Nationalrevolutionäre Jugend“). Wie können Lehrkräfte und Pädagog:innen darauf reagieren? Der neue Podcast der Fach- und Netzwerkstelle LICHT-BLICKE diskutiert diese Frage.

bpb:magazin #25: Demokratie und Partizipation

Die Redaktion des Magazins richtet in der neuen Ausgabe den Blick auf Menschen, die sich für die Demokratie starkmachen, und auf verschiedene Formen und Orte dieses Engagements.

Impuls #10 des KN:IX: Gruppendynamiken und -identitäten in Radikalisierungsprozessen

Die Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus zeigt, welche sozialen Funktionen die Mitgliedschaft in extremistischen Gruppen für junge Menschen erfüllt und welche Schlussfolgerungen sich daraus für Praktiker:innen in der Präventionsarbeit ergeben. Die Broschüre steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Antimuslimischer Rassismus gegen junge Menschen

Die Publikation erarbeitet wichtige Erkenntnisse zu antimuslimischem Rassismus speziell gegen junge Menschen in unserer Gesellschaft. Sie lotet Herausforderungen und Betroffenheiten aus und formuliert sieben zentrale Handlungsempfehlungen für mehr Sichtbarkeit und Sensibilisierung für die Betroffenengruppe junger Menschen an Politik, Wissenschaft und den Bildungsbereich.

„Beste Bildung“: Neuer Podcast der Stiftung Bildung veröffentlicht

Der neue Podcast der Stiftung Bildung beleuchtet mit verschiedenen Akteur:innen der Bildungslandschaft die Stärken und Schwächen des deutschen Bildungssystems.

DeGeDe: Demokratiepädagogische Forschung in Theorie und Praxis

Der Sammelband ist im Rahmen des Projekts Theorie-Praxis Transfer entstanden und besteht aus ausgewählten Beiträgen aus der Wissenschaft und Praxis. Der Band kann über den Shop des DeGeDe e.V. bestellt werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner