top

Kategorie: Publikationen

JIM-Studie 2023

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest bestehend aus der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Medienanstalt Rheinland-Pfalz sowie dem Südwestrundfunk (SWR) hat die JIM-Studie 2023 veröffentlicht. Diese liefert wichtige Zahlen dazu, wie Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren digitale Medien nutzen.

Mit Medienbildung die Welt retten? Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität

Der Band diskutiert die Beiträge des 39. Forums Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik (GMK), um sich der gesellschaftspolitischen Rolle von Medienbildung und Medienbildung anzunehmen.

Diskriminierungskritischer Klassenrat

Der diskriminierungskritische Klassenrat ist eine Broschüre für Schüler:innen und Multiplikator:innen, um den Klassenrat diversitätssensibel zu gestalten und anzufangen, sich mit Diskriminierungskritik auseinanderzusetzen. Die Broschüre ist kostenlos als Download oder über Bestellung erhältlich.

Studie: Die distanizierte Mitte

Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und Institutionen werden von einigen zunehmend mit Distanz betrachtet. Zugleich geht eine demokratiefeste "Mitte" auf klare Distanz zu den Feinden der Demokratie. Will und kann sie diese Distanz überbrücken? Die neue FES-"Mitte-Studie" 2022/23 beleuchtet rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an.

Neues Gutachten: „Kinderrechte im digitalen Umfeld“

Im neuen Gutachten des des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. werden die Empfehlungen und Leitlinien der Vereinten Nationen, des Europarats und der Europäischen Union auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert. Die Lektüre steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Action-Kit gegen israelbezogenen Antisemitismus

Die Amadeu Antonio Stiftung bietet ein kostenloses Actionkit für Lehrkräfte, Mitarbeiter:innen der Verwaltung, Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, sowie andere Interessierte an. Dieses stellt Antworten auf die dringendsten Fragen in Bezug auf israelbezogenen Antisemitismus zusammen und erläutert praxisnah den besten Umgang damit.

Inklusive Bildung und Rechtspopulismus

Der Band liefert eine theoretische und empirische Auseinandersetzung mit Widersprüchen zwischen rechtspopulistischem und inklusivem Denken und Handeln. Zudem diskutiert er praktische Strategien für eine inklusive Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus.

Infodienst Journal: Islamistische Szene in Deutschland

In der ersten Ausgabe des Journals des Infodienst Radikalisierungsprävention geht es um die islamistische Szene in Deutschland. Neben Überblicksbeiträgen über Mitgliederzahlen, Strömungen und aktuelle Entwicklungen werden einzelne islamistische Gruppierungen genauer in den Blick genommen. Ein Fokus liegt dabei auf dem Spektrum des sogenannten legalistischen Islamismus. Das Journal steht online und kostenlos zur Verfügung.

Themendossier: „Klassismus in Schulen“

Was ist Klassismus? Wie sehr prägt er das Bildungssystem? Und welche Hebel braucht es, um die Sensibilität dafür zu fördern und Bildungsräume klassismussensibel zu gestalten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das neue Themendossier „Klassismus in Schulen“, das im Rahmen des Projekts Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen entstanden ist.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner