Kategorie: Publikationen
Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? Welche Konsequenzen wird es für die Demokratie und die offene, vielfältige Gesellschaft geben? Und wird KI künftig auch für jene von Nutzen sein, die heute von Diskriminierung, menschenfeindlicher Gewalt und gesellschaftlichen Ausschlüssen betroffen sind?
Die Publikation "Meine Schule - mein Block: demokratische Lernorte und gewaltfreie Lebenswelten" ist das Ergebnis vieler Interviews mit Expert:innen und Referent:innen des in 2023 stattgefundenen Fachtages. Sie soll inspirierend wirken und damit dazu beitragen, demokratische Bildung und gewaltfreie Lebenswelten in Schulen und im Sozialraum zu fördern.
Die Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“ wurde 2023 in Auftrag gegeben. Ziel der Erhebung ist es, einen aktuellen Stand zu Hass im Netz für Deutschland abzubilden. Damit liegen erstmals seit der Studie des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (Jena) 2019 repräsentative empirische Daten in ähnlichem Umfang und Detailgrad vor. Befragt wurden mehr als 3.000 Internetnutzer:innen in Deutschland ab 16 Jahren.