top

Kategorie: Publikationen

Materialsammlung: Kinderrechte im Schul- und Hortalltag festigen

Kinder und Jugendliche sollten Bescheid wissen über ihre eigenen Rechte! Um eine Auseinandersetzung mit den Kinderrechten zu fördern und fest im pädagogischen Alltag zu verankern, stellt das Deutsche Kinderhilfswerk verschiedene Praxismaterialien kostenlos zum Download zur Verfügung.

Studie der Bertelsmann Stiftung: Mitbestimmung im Unterricht steigert Motivation von Kindern

Die Ergebnisse einer deutschlandweiten Jugendbefragung deuten darauf hin, welchen Mehrwert es für die politische Selbstwirksamkeit hat, wenn Schüler:innen ihre Schule als Lebens- und Lernraum mitgestalten können. Die Auswertung der Studie wurde von der Bertelsmann Stiftung herausgegeben und steht ab sofort als PDF kostenlos zum Download zur Verfügung.

RE:think – Das digitale Lernlabor der Bildungsstätte Anne Frank

Die Bildungsstätte Anne Frank stellt mit der App „RE:think“ ein digitales Lernlabor bereit, das Jugendlichen den Zugang zu gesellschaftspolitischen Themen erleichtert und beim Umgang mit Rassismus und Antisemitismus unterstützt. Lehrkräfte können die App im Unterricht einsetzen.

Berufliche Orientierung begleiten – ein Podcast für Pädagog:innen

Die Servicestelle Berufliche Orientierung|Bildungsketten des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) bietet einen Podcast für Ausbilder:innen, Lehrer:innen und Pädagog:innen an, die junge Menschen darin unterstützen, sich selbstbestimmt beruflich zu orientieren.

19. Shell Jugendstudie

Die 19. Shell Jugendstudie nimmt in den Blick, was jungen Menschen in Deutschland in der Arbeitswelt und bei Wahlentscheidungen wichtig ist und wie sie die aktuellen Herausforderungen und Krisen der Welt wahrnehmen. Die Studie kann bei der Bundeszentrale für politische Bildung für 7,50€ bestellt werden.

Wissensbaukasten Demokratiebildung – „Ganztag als Ort gelebter Demokratie“

Die Fachstelle „Bildung | Entwicklung | Raum | Integration | Demokratie“ (kurz FaBERID) beschreibt in ihrer neusten Publikation, wie Ganztagsschulen und Horte Kinder frühzeitig an demokratischer Teilhabe beteiligen können. Der Wissensbaukasten steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Praxismethoden zum Thema „Beteiligung von Schüler:innen in Schule und Hort“ für Lehrkräfte

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat neue Praxismethoden zum Thema "Kinderrechte vermitteln in Schule und Hort" veröffentlicht. Unter dem Titel "Beteiligung und Mitwirkung in der Schule" werden zwei Methoden vorgestellt, die sich mit dem Kinderrecht auf Beteiligung auseinandersetzen und für die Klassenstufen eins bis sechs konzipiert sind.

Der SFBB-Podcast

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) bietet für Fachkräfte einen Podcast zu verschiedenen Themen der Kinder- und Jugendhilfe an. Der Podcast ist kostenlos auf YouTube sowie auf anderen Streaming-Plattformen abrufbar.

BEWARE – Praxistool zum Umgang mit rechtsextremen Bedrohungen

"BEWARE: Das Praxistool zur bedarfsorientierten Strategieentwicklung für den Umgang mit Bedrohungen" wurde vom Projekt BEWARE: Bedrohte Demokratieprojekte wappnen und resilient machen entwickelt und gemeinsam mit der Amadeu Antonio Stiftung umgesetzt. Der Download ist kostenlos.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner