Kategorie: Publikationen
Seit 1998 untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) das Medienverhalten Jugendlicher zwischen 12 bis 19 Jahren. Die diesjährige Studie zeigt, dass sich immer mehr Jugendliche auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verlassen und ihnen die Selbstregulierung im Umgang mit Smartphones schwerfällt. Alle Ergebnisse der Studie stehen als kostenloser Download zur Verfügung.
Das antifaschistische Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V. (apabiz) hat ihren Bericht zu extrem rechten Jugendgruppen veröffentlicht. Die Broschüre informiert Multiplikator:innen der Kinder- und Jugendarbeit über aktuelle Entwicklungen, formuliert Handlungsempfehlungen und benennt Beratungsstellen und weitere Unterstützungsangebote in Berlin und steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung hat die neue Publikation "Politik verstehen und mitgestalten" in ihr Sortiment aufgenommen, die sich Interessierte in deren Besucherzentren anschauen können. Inhaltlich geht es darum, wie es um die Politik in Deutschland steht, wie sie funktioniert und wie man sie beeinflussen kann.
Die Beratungs- und Monitoringstelle Each One von Each One Teach One (EOTO) e.V. hat ihren neuen Monitoringbericht 2024 zu Anti-Schwarzem Rassismus veröffentlicht. Der Bericht wirft ein scharfes Schlaglicht auf die Realität, mit der Schwarze Menschen in Berlin konfrontiert sind – geprägt von Übergriffen, Diskriminierungen und struktureller Entrechtung. Der Bericht steht kostenfrei als Download zur Verfügung.
In Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Mercator hat Das Progressive Zentrum e.V. untersucht, wie politische Akteur:inen auf TikTok und Instagram kommunizieren - und junge Menschen nach ihrer Einschätzung gefragt. Die Ergebnisse der Studie stehen online kostenfrei und als Download zur Verfügung.