top

Kategorie: Neuigkeiten

Old School vs. Dream School: Was sich an Schule ändern muss

Die Junge Islam Konferenz hat eine Publikation zum Thema diskriminierungsfreie Schule herausgebracht. Die Publikation steht kostenlos zum Download bereit.

Naziaufkleber überall? Handreichung zum Erkennen von extrem rechter Propaganda

Das Lichtenberger Register hat eine Handreichung zum Erkennen von extrem rechter Propaganda veröffentlicht. Diese steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Unterrichtsmodul: Verschwörungserzählungen und Desinformation bearbeiten

Die Fachstelle zur Prävention und Bildungsarbiet im Themenbereich Verschwörungserzählungen (fa:ve) hat ein Bildungsmodul zum Einsatz in der politischen Bildung an Schulen entwickelt. Es besteht aus Impulsphasen, in denen ein gemeinsamer Austausch über die Erfahrungen der Jugendlichen zum Thema Verschwörungserzählungen stattfindet.

Aktionsaufruf: Safer Internet Day 2025

Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf. Ziel des internationalen Aktionstages, der in über 100 Ländern weltweit zum 22. Mal stattfindet, ist ein besseres und sicheres Internet für Kinder und Jugendliche. In Deutschland wird der Safer Internet Day (SID) von klicksafe organisiert.

Plakat: Entdecke das Grundgesetz

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Plakat zum Thema "Entdecke das Grundgesetz" publiziert. Es kann umsonst über den Shop erworben oder als PDF heruntergeladen werden.

Broschüre: Politische Teilhabe

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat ein Heft in leichter Sprache über Möglichkeiten zur Mitbestimmung publiziert. Dieses ist kostenlos zugänglich.

Deutsches Schulbarometer Lehrkräfte 2024

Die Robert Bosch Stiftung hat in Kooperation mit der Universität Leipzig das Deutsche Schulbarometer Lehrkärfte 2024 publiziert. Dieses untersucht im Rahmen einer repräsentativen Umfrage die aktuelle Situation an Schulen in Deutschland und vor welchen Herausforderungen Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche stehen. Die Ergebnisse können kostenfrei eingesehen werden.

Deutsches Schulbarometer Schüler:innen 2024

Die Robert Bosch Stiftung hat in Kooperation mit der Universität Leipzig das Deutsche Schulbarometer Schüler:innen 2024 publiziert. Dieses untersucht im Rahmen einer repräsentativen Umfrage die aktuelle Situation an Schulen in Deutschland und vor welchen Herausforderungen Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche stehen. Die Ergebnisse können kostenfrei eingesehen werden.

Handbuch zu rassismus- und antisemitismuskritischer Filmbildung

„Film Macht Mut“ verbindet altersgerechte Filmbildung mit Kritik an Rassismus und Antisemitismus für die 1. bis 6. Klasse. Kinder lernen, stereotype Bilder zu hinterfragen und Vielfalt wertzuschätzen. Die Materialien bieten Methoden für kreative und spielerische Projekte und stehen kostenlos zur Verfügung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner