Kategorie: Neuigkeiten
Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Bis zum 02. März können sich Interessierte für die JugendPolitikTage noch anmelden.
Angelehnt an die Dokumentation "Auschwitz – Countdown zur Befreiung" veröffentlicht der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. das Unterrichtsmaterial „Antisemitismus online. Wie kannst du Holocaustleugnung und Antisemitismus im Netz erkennen und von Aufklärungsangeboten lernen?". Dieses soll Lehrkräften dabei helfen, sich mit Jugendlichen über Antisemitismus auf Online-Plattformen auseinanderzusetzen. Das Material ist kostenfrei zugänglich.
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt RadiGaMe untersucht systematisch Radikalisierungsphänomene auf gaming-bezogenen Kommunikationsplattformen wie Twitch oder Steam. Ziel ist es, Lösungsansätze für Strafverfolgung, Früherkennung sowie präventive Maßnahmen zu entwickeln. Die Veröffentlichung steht kostenlos zur Verfügung.