Kategorie: Neuigkeiten
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) stellt eine neue Leitfadenreihe vor für alle, die Jugendverbände offener und inklusiver, zugänglicher und sicherer für alle jungen Menschen gestaltet möchten. Mit dem Leitfaden sollen Organisationen in der Jugendarbeit uunterstützt werden, um so Angebote zu entwickeln, dass Rassismus und Antisemistismus besprechbar werden und ihnen vorgebeugt wird.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt Träger gezielt bei der Gestaltung von inklusiven Jugendbegegnungen. Damit sollen Projektträger inklusivere Angebote schaffen und die Bedarfe von Teilnehmenden besser berücksichtigen können. Das DFJW vergibt bis zu 18.000 € Förderung pro Projekt. Bewerbungsfrist ist der 14. März 2025.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen mit bis zu 1.500 €. Ab Anfang 2025 können wieder Anträge gestellt werden. Gefördert werden Maßnahmen, die unter anderem die Struktur von ehrenamtlich getragenen Organisationen stärken.
Das Seminar "Diversität und Inklusion in der Engagementförderung" richtet sich speziell an Organisationen, die mit Engagierten arbeiten, und vermittelt praxisnah die Grundlagen von Diversität und inklusivem Handeln. Das Seminar richtet sich an Hauptamtliche und Ehrenamtliche, Personen mit Verantwortung in der Organisation oder in Führungspositionen. Der Veranstaltungszeitraum ist der 12. März bis 16. Mai 2025.
Mit ihrer Ausschreibung sucht die Robert Bosch Stiftung Schulen, die Demokratie leben und Beteiligung ermöglichen. Alle Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 2025 können sich erstmals optional zu ihrer Bewerbung für den Deutschen Schulpreis 2025 auch für den Themenpreis Demokratiebildung bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2025.