top

Kategorie: Neuigkeiten

Fonds auf Augenhöhe

Der "Fonds Auf Augenhöhe" unterstützt Projekte, die Begegnungsformate für Menschen mit und ohne Fluchtbiografie umsetzen möchten, wobei der Austausch und gemeinsame Aktivitäten im Fokus stehen. Die maximale Fördersumme beträgt 5.000. Konzepte können laufend eingereicht werden. Vollständige Einreichungen bis zum 15. eines Monats werden in der Jurysitzung des darauffolgenden Monats entschieden

Basismonitoring: Randbereiche des Extremismus auf YouTube, Instagram und TikTok

Auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok existieren Kanäle, die Inhalte mit Nähe zu extremistischen Ideologien verbreiten, ohne offen zu Gewalt oder Hass aufzurufen. Diese subtilen Inhalte erschweren die Abgrenzung zwischen legitimen religiösen oder politischen Äußerungen und potenziell radikalisierenden Botschaften. Mit dem Basismonitoring, durchgeführt vom Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung, gibt die Bundeszentrale für politische Bildung Hinweise zur Erkennung von extremistischen Inhalten und veröffentlicht einen Jahresbericht 2024.

Material: Verschwörungserzählungen und Desinformation bearbeiten

Das Bildungsmodul „Verschwörungserzählungen und Desinformation bearbeiten“ richtet sich an Schüler*innen ab 13 Jahren und umfasst Impulsphasen sowie einen abschließenden Workshop. Ziel ist es, den Umgang mit Desinformation zu stärken, deren Wirkungsweisen zu verstehen und die eigene Informationsbeschaffung zu reflektieren.

Handbuch „Restorative Schule: Gemeinschaft und Verantwortung“

Das Handbuch "Restorative Schule: Gemeinschaft und Verantwortung - Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern" ist die erste deutschsprachige Veröffentlichung zu Restorativen Praktiken in Schulen. Es ist kostenlos als PDF zugänglich.

Förderprogramm „Engagiert die Welt gestalten“

Engagement Global unterstützt mit bis zu 10.000 Euro (bzw. 5.000 Euro für Erstempfänger:innen) mit dem Förderprogramm "Engagiert die Welt gestalten" entwicklungspolitische Bildungsprojekte in Deutschland. Die Mittel werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zur Verfügung gestellt.

E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus

Der E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus wurde vom Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit konzipiert und entwickelt. Unabhängig von Ort und Zeit können Fachkräfte und Multiplikator:innen der Kinder- und Jugendarbeit sowie alle Interessierten Methoden für eine diversitätssensible Haltung kennenlernen.

Baustein: Institutioneller Antisemitismus in der Schule

Der Baustein "Institutioneller Antisemitismus in der Schule" setzt sich mit institutionellem Antisemitismus als Teil des Alltags an Schulen auseinander. Der Baustein kann im Shop des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erworben werden und steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Themenheft: Rechtsextremismus & Schule

Das aktualisierte Themenheft "Rechtsextremismus & Schule" informiert über Entwicklungen und Ausprägungen des Rechtsextremismus und zeigt auf, was Schulen tun können. Das Themenheft kann entweder im Shop des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erworben werden oder steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Der Landesjugendförderplan 2024-2027 wurde veröffentlicht

Die Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie veröffentlicht den Landesjugendförderplan 2024-2027. Mit dem Bericht werden die fachlichen Schwer- punkte und Standards, die bestehende Angebotsvielfalt und die Finanzierungsstrukturen der Berliner Jugendarbeit transparent dargestellt.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner