Kategorie: Neuigkeiten
Das Interdisziplinäre Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung (IZRD) bietet den kostenfreien Fortbildungskurs "Kinderschutz, religiös begründeter Extremismus und antidemokratische Weltanschauungen" an. In acht Modulen lernen Fachkräfte, Situationen im Kontext von Radikalisierung und religiös begründetem Extremismus im Zusammenhang mit Kindeswohl und Kindeswohlgefährdungsfragen einzuordnen.
Die Projektschmiede ist ein spezielles Schulungsprogramm des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.". Hier lernen engagierte Akteur:innen aus der Integrationsarbeit, wie sie effektiv Projektideen entwickeln und Fördermittel beantragen können. Das Bewerbungsverfahren läuft bis zum 16. Februar 2025.
Der Völkermord an den Sinti* und Roma* findet bis heute wenig Beachtung. Der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. hat eine Online-Publikation veröffentlicht, in der zehn Angehörige von Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau über das Leid und die Widerstandskraft ihrer Vorfahren sprechen.
Das Handout der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) bietet Hintergrundinformationen zur Wortergreifungsstrategie sowie Argumente und Hilfestellungen für einen Ausschluss von Rechtsextremen von öffentlichen Veranstaltungen. Die Handreichung steht kostenfrei als Download zur Verfügung. Außerdem kann sie als Printexemplar bestellt werden.