Kategorie: Neuigkeiten
Die offene Bildungsmediathek der Bundesländer ist eine frei zugängliche Plattform, auf der Bildungsressourcen der Länder Deutschlands gesammelt, veröffentlicht und sichtbar gemacht werden. Ziel ist es, Lehrer:innen, Schüler:innen sowie Lernenden und Interessierten unkompliziert Unterrichtsmaterialien, Lernvideos, Aufgaben, Arbeitsblätter und weitere pädagogische Ressourcen bereitzustellen, die kostenfrei und urheberrechtskonform genutzt werden können.
Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) fördert künstlerische und kulturelle Projekte, in denen Familien mit Kindern etwas gemeinsam gestalten, erleben und miteinander Zeit verbringen. Es werden bis zu 10 Initiativen mit je bis zu 5.000 Euro gefördert. Der Einsendeschluss der Anträge ist am 16. November.
Die Ergebnisse einer deutschlandweiten Jugendbefragung deuten darauf hin, welchen Mehrwert es für die politische Selbstwirksamkeit hat, wenn Schüler:innen ihre Schule als Lebens- und Lernraum mitgestalten können. Die Auswertung der Studie wurde von der Bertelsmann Stiftung herausgegeben und steht ab sofort als PDF kostenlos zum Download zur Verfügung.
Im Zeitraum vom 7. Oktober zum 9. November veranstaltet die Amadeu Antonio Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Zentrum sowie weiteren Partner:innen erneut bundesweit die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus. Das breite Angebot ist für alle offen, die sich gegen Antisemitismus vernetzen, informieren und engagieren wollen.
Die Online-Toolbox ermutigt Jugendliche ab 14 Jahren sich mit Themen wie Diversität und Diskriminierung auseinanderzusetzen und über ihre eigenen Sichtweisen und Entscheidungen nachzudenken. Das Material wurde von Expert:innen aus sieben europäischen Ländern entwickelt. Darin sind interaktive Online-Übungen mit Gruppenarbeiten kombiniert.