top

Kategorie: Neuigkeiten

Interview: Wie kriegen wir Ableismus aus dem Köpfen raus?

In der 21. Ausgabe des Interview-Formats "Nachgefragt!" beantwortet Rebecca Maskos Fragen zu Behinderung, Nicht-Behinderung und Inklusion.

Erklärvideo zur entschwört.-Beratung

Angehörige reden von QAnon, 5G oder „geheime Regierungspläne“? In dem Projekt "„entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld“ erhalten Personen Unterstützung, die sich im Freundeskreis, in der Familie oder auf der Arbeit mit Verschwörungserzählungen konfrontiert sehen. In dem Video wird das Angebot vorgestellt.

MACHMAMIT! – Finde, was deins ist

Das Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) erstellt eine deutschlandweite Online-Karte mit Orten kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche.

Erstes zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus

Die Auswertung des ersten Lagebildes für das Jahr 2022 zeigt, dass sich antimuslimischer Rassismus durch alle Lebensbereiche zieht. Schon Kinder erleben antimuslimischen Rassismus, in verbaler als auch körperlicher Form. Der Bericht des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit ist kostenlos als Download verfügbar.

Abschlussbericht des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit 2023

Der Abschlussbericht des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit enthält aktuelle und umfangreiche Analysen zu antimuslimischem Rassismus in Deutschland sowie tiefgreifende Handlungsempfehlungen. Der Bericht ist kostenlos bestellbar und als Download verfügbar.

Materialsammlung: Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus

Die Materialsammlung des ZEOK e.V. fasst Materialien und Handreichungen der präventiven Arbeit zu Islam- und Muslimfeindlichkeit sowie zu antimuslimischem Rassismus zusammen. Die Sammlung steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Filmreihe zur Prävention von Muslimfeindlichkeit an Grundschulen

Die Animationsfilmreihe des ZEOK e.V. richtet sich an Kinder der Klassenstufen 3-6 und unterstützt Pädagog:innen bei der Thematisierung und Prävention von Muslimfeindlichkeit. Die Filme können auf Youtube angeschaut werden und werden durch Begleitmaterial ergänzt. Dieses steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Podcast: Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive?

Der KiTa-Podcast des Projekts "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" thematisiert verschiedene Diskriminierungsformen, Beteiligung sowie Machverhältnisse im Kontext der Kinderbetreuung.

10 Tipps zum Umgang mit Verschwörungserzählungen

Das Projekt entschwört. gibt 10 Tipps zum Umgang mit Verschwörungserzählungen. Das Projekt bietet dadurch Handlungsoptionen für Gespräche mit verschwörungsgläubigen Familienmitgliedern oder Freund:innen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner