Kategorie: Neuigkeiten
Mit dem Förderfonds "Vielfältig l(i)eben" werden Ideen und Projekte an Kita und Schule für mehr Sichtbarkeit von Vielfalt, gegen Diskriminierung und für eine offene und vielfältige Gesellschaft gefördert. Dazu werden bis zu 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Anträge können fortlaufend gestellt werden.
Bei der Publikation handelt es sich um eine Rechtsexpertise für die politische Bildung, Prävention, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit mit rechtsextremen Kindern und Jugendlichen. Um die Handlungssicherheit in der Praxis zu stärken, hat cultures interactive e.V. den Juristen Leon A. Brandt von SOCLES beauftragt, diese Rechtsexpertise zu erstellen, die sich ausführlich mit den verfassungsrechtlichen Grundlagen des politischen Neutralitätsgebots auseinandersetzt.
Wie resilient ist die Zivilgesellschaft gegen rechte Unterwanderung ihrer Institutionen und Vereine? Das Buch von Wolfgang Schroeder, Samuel Greef, Jennifer Ten Elsen, Lukas Heller und Saara Inkinen fragt nach menschen- und demokratiefeindlichen Einflüssen und Strategien solcher Akteure. Es ist für 4,50 Euro bei der bpb erhältlich.
Das Projekt „Aller Anfang ist…? Ankommen multiperspektivisch – Schüler:innen forschen nach“ gab Schüler:innen in diesem Jahr die Möglichkeit, die Geschichte und Gegenwart ihres Umfelds selbst zu erforschen. Unter dem übergeordneten Thema „Ankommen“ wurden im Klassenverband Fragestellungen entwickelt. Dazu erhielten die Schüler:innen Instrumente an die Hand, um qualitative Interviews mit Zeitzeug:innen zu führen und zu reflektieren. Diese Materialien sind kostenlos verfügbar und eignen sich für Zeitzeug:innenprojekte für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe.
Mit dem Programm "Fluchtpat:innenschaften" fördert die Stiftung Bildung die Umsetzung von Projektideen in Schulen und Kitas, in denen gleichaltrige Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung aus der Ukraine und Kinder sowie Jugendliche aus Deutschland Tandems bilden. Förderfähig sind 260 Euro pro Tandem.
Der Infodienst Radikalisierungsprävention hat Informationen für Fachkräfte aus der pädagogischen Praxis zur Prävention von Islamismus, Salafismus, Radikalisierung und Extremismus übersichtlich auf einer Seite zusammengestellt. Fachkräfte finden Handreichungen, Hintergrundwissen, Ansprechpersonen sowie Unterrichtsmaterialien zu den genannten Themen.
Die Sensibilität im Umgang mit Klassenchats mit problematischem und hetzerischem Inhalt wächst. Gleichzeitig ist auch die Unsicherheit spürbar, wie damit umgegangen werden muss. Die Broschüre "Klassenchats – Was machen wir denn jetzt" fasst die ersten Antworten und Einschätzungen des noch recht jungen Phänomens aus der Beratungspraxis zusammen.