top

Kategorie: Neuigkeiten

TEENSTARK: Peer-Magazin für gesellschaftliche Vielfalt und Gleichberechtigung

Schwerpunkt des TEENSTARK MAGAZINs sind gesellschaftliche Vielfalt und Empowerment. Ziel des Magazins ist es, gesellschaftliche Vielfalt zu zeigen, Diskriminierungen abzubauen und junge Menschen zu stärken. Es richtet sich an junge Menschen ab 13 Jahren.

JIM-Studie 2023

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest bestehend aus der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Medienanstalt Rheinland-Pfalz sowie dem Südwestrundfunk (SWR) hat die JIM-Studie 2023 veröffentlicht. Diese liefert wichtige Zahlen dazu, wie Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren digitale Medien nutzen.

Mit Medienbildung die Welt retten? Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität

Der Band diskutiert die Beiträge des 39. Forums Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik (GMK), um sich der gesellschaftspolitischen Rolle von Medienbildung und Medienbildung anzunehmen.

Diskriminierungskritischer Klassenrat

Der diskriminierungskritische Klassenrat ist eine Broschüre für Schüler:innen und Multiplikator:innen, um den Klassenrat diversitätssensibel zu gestalten und anzufangen, sich mit Diskriminierungskritik auseinanderzusetzen. Die Broschüre ist kostenlos als Download oder über Bestellung erhältlich.

Förderprogramm und Wettbewerb: Jugend hilft!

Junge Menschen können bis zu 2.500€ für Ihre Projekte beantragen. Alle Teilnehmenden, die eine Förderung erhalten haben, nehmen automatisch am Wettbewerb teil, bei welchem die Teilnahme an einem Camp in Berlin gewonnen werden kann. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Antragstellung bis 15. März notwendig.

Studie: Die distanizierte Mitte

Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und Institutionen werden von einigen zunehmend mit Distanz betrachtet. Zugleich geht eine demokratiefeste "Mitte" auf klare Distanz zu den Feinden der Demokratie. Will und kann sie diese Distanz überbrücken? Die neue FES-"Mitte-Studie" 2022/23 beleuchtet rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an.

Save the Date: Tagung des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention 2024

Am 18./19. April 2023 findet die Tagung unter dem Motto "Der Normalisierung entgegentreten - entschlossen und vernetzt gegen Rechtsextremismus" in Leipzig statt.

Franz-Bobzien-Preis 2024

Im April 2024 wird anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen zum achten Mal der Franz-Bobzien-Preis vergeben. Bis zum 15. Dezember können Bewerbungen für den Preis eingereicht werden.

Neues Gutachten: „Kinderrechte im digitalen Umfeld“

Im neuen Gutachten des des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. werden die Empfehlungen und Leitlinien der Vereinten Nationen, des Europarats und der Europäischen Union auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert. Die Lektüre steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner