top

Kategorie: Neuigkeiten

Instagram Wettbewerb: denkt@g

Im Zuge des Nationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung seit 2001 einen bundesweiten Internet-Wettbewerb für junge Menschen, der sich mit Erinnerung und Gedenken, aber auch Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rechtsextremismus befasst. Projekte können bis zum 31.10.2024 eingereicht werden.

Broschüre: Was Esoterik Macht.

Der Esoterikmarkt boomt und reicht von spirituellen Ratgebern über Schutzamulette, Seminare zur Bewusstseinserweiterung oder Anthroposophie bis zu "alternativen Heilmethoden". Alternatives esoterisches Wissen ist heute ein Massenprodukt. Die Broschüre beleuchtet die demokratiefeindliche Haltung durch esoterisches Denken und steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Serious Game: Das Kurierkomplott

"Das Kurierkomplott" ist ein Serious Game zur spielerischen Auseinandersetzung mit Verschwörungsmythen. Die Spieler:innen übernehmen die Rolle eines Kurierfahrers, der sich mit aufkommenden Verschwörungserzählungen in seinem Umfeld auseinandersetzen muss. Ihnen wird so Wissen über Fake News und die Funktion und Folgen von Verschwörungsmythen vermittelt. Auch antisemitische Bilder von Verschwörungserzählungen werden thematisiert.

Hackathon gegen Antisemitismus

Beim Hackathon gegen Antisemitismus können Teams aus ganz Deutschland kreative Projekte gegen Antisemitismus entwickeln. Bis zum 08. Februar können sich Teams für die Veranstaltung in Kiel im April 2024 bewerben.

Falschmeldungen erkennen mit „What the Fake!“

Die Sonderausgabe der Landeszentralen für politische Bildung zeigt einfache Stratiegen, die einem helfen, Falschmeldungen zu erkennen.

Kartenset: „Demokratie in Kita-Teams“

Das Kartenset des Projekts "Demokratie in Kita-Teams" bereitet das Thema der Fachtagung "Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten" als Handreichung für Kita Teams.

Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie Neukölln

Der Jugendfonds ist an die Neuköllner Jugendjury angedockt. Ziel ist es, bezirkliche Beteiligungsstrukturen und aktive Jugendliche zu unterstützen und sie in ihrem Engagement zu fördern.

Fortbildungskatalog des Projekts DAS geht!

Das Projekt des Forum B :: Prozesse in Begleitung e.V. veranstaltet verschiedene Fortbildungen im Bereich der Demokratieförderung und Vielfaltsgestaltung. Die Fortbildungen finden bei Bedarf auf Anfrage statt.

Antifeminismus und Feminismen der Migrationsgesellschaft

Der Reader beschäftigt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Antifeminismus, Feminismen der Migrationsgesellschaft und deren enger Verbindung. Dabei werden in der Auseinandersetzung mit Antifeminismus ideologische Verknüpfungen und gesellschaftliche Anknüpfungsfähigkeit hervorgehoben. Die Broschüre kann kostenlos als Download oder gegen eine geringe Gebühr physisch erworben werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner