top

Kategorie: Neuigkeiten

youclub2030: gemeinsam für eine lebenswerte Welt

Bist du nach der Schule regelmäßig in einem Jugendclub, Jugendzentrum, Mädchentreff oder einer anderen Freizeiteinrichtung? Möchtest du die Zukunft mitgestalten? Willst du gemeinsam mit deinen Freund:innen in deinem Ort, deiner Stadt ein nachhaltiges Projekt starten? Dann kannst du bei dem Kinder- und Jugendprogramm youclub2030 der Stiftung Bildung mitmachen!

Erstes Aufklappen und Verstehen – Was ist Rassismus?

Die Sonderausgabe der Landeszentralen für politische Bildung möchte Kindern erste Antworten auf Fragen zu Rassismus, Toleranz und Inklusion geben.

Auszeichnung für politisches Engagement von Berliner Schüler:innen

Die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) und der Landesschülerausschuss (LSA) suchen Schüler:innengruppen oder einzelne Schüler:innen, die sich im schulischen oder außerschulischen Kontext politisch engagiert haben bzw. engagieren und würdigt sie mit einem Preisgeld von 200€. Der Preis wird in gemeinsam mit der Bildungssenatorin am 25. Juni vergeben.

Bildungsstätte Anne Frank: Code & Vorurteil

Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? Welche Konsequenzen wird es für die Demokratie und die offene, vielfältige Gesellschaft geben? Und wird KI künftig auch für jene von Nutzen sein, die heute von Diskriminierung, menschenfeindlicher Gewalt und gesellschaftlichen Ausschlüssen betroffen sind?

E-Learning-Angebot zu Verschwörungserzählungen

Das Projekt VIVA hat ein E-Learning-Angebot zur Prävention und Begegnung von Verschwörungserzählungen erstellt. Der Online-Kurs kann kostenlos absolviert werden.

Programm: Aktionswochen gegen Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf

Verschiedene zivilgesellschaftliche Akteur:innen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf haben über 40 Veranstaltungen mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen und Formaten auf die Beine gestellt. Interessierten bieten sie vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren, zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen.

Handreichung: Call of Prev – Gaming in der politischen Bildungsarbeit

Die Handreichung fasst die Erfahrungen und pädagogischen Ansätze aus dem Projekt Call of Prev zusammen. Sie steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Digitale Ausstellung: Perspektiven auf antimuslimischen Rassismus

Die Ausstellung von ufuq.de beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Seit wann gibt es eigentlich antimuslimischen Rassismus in Europa? Wie erleben queere Muslim:innen diese Form des Rassismus? Und wo kann ich rassistische Übergriffe melden?

Pill Mayer Stiftung: Förderpreis für interkulturellen Dialog

Der Förderpreis würdigt herausragende, beispielhafte und nachhaltig wirkende interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und/oder Jugendliche, die mit künstlerischen Ausdrucksformen den interkulturellen Dialog fördern. Kulturschaffende aller Art können sich bis zum 01. Juni 2024 bewerben.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner