top

Kategorie: Neuigkeiten

Projektideen für das Programm InterKulturMachtKunst gesucht

Der Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e.V. (NeMO) fördert interkulturelle Projekte verschiedener Kunstformen. Inhaltlich sollen die Projekte die Vielfalt der Menschen in ihren Lebensrealitäten, ihrem Alltag, ihren Kulturen und Sprachen, etc. wiederspiegeln. Nächste Antragsfrist: 13.05.2024.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert Multiplikatorenschulungen

Ziel ist es, Qualifizierungen und Weiterbildungen zu unterstützen, damit Menschen mit und ohne Migrationshintergrund leichteren Zugang zu ehrenamtlichem Engagement haben. Anträge für die Schulungen können bis zum 30. April gestellt werden.

Mediathek der Bildungslücke_Rassismus ist online!

Eine digitale Ausstellung zu antimuslimischem Rassismus? Unterrichtsmaterialien zu Antisemitismus? Ein:e Referent:in zu antiasiatischem Rassismus? Die neue Plattform des Projekts Bildungslücke_Rassismus bietet einen einfachen Zugang zu relevanten Informationen und rassismuskritischen Bildungsmaterialien.

Dieter Baacke Preis würdigt medienpädagogische Projekte

Für die diesjährige Sonderauszeichnung des Dieter Baacke Preises können sich Projekte bewerben, die Kinder und Jugendliche darin unterstützen, in der digital geprägten Gesellschaft zu debattieren, zu partizipieren und sich medienaktiv für Menschenrechte und Demokratie einzusetzen. Bewerbungsschluss: 31. Juli.

bpb:magazin #25: Demokratie und Partizipation

Die Redaktion des Magazins richtet in der neuen Ausgabe den Blick auf Menschen, die sich für die Demokratie starkmachen, und auf verschiedene Formen und Orte dieses Engagements.

Förderprogramm für kindergerechte digitale Angebote und Maßnahmen zur Orientierung

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) fördert Maßnahmen mit überregionaler Bedeutung, die Kindern altersgerechte digitale Erfahrungen ermöglichen mit insgesamt 200.000€. Förderanträge können bis zum 03. Mai eingereicht werden.

Förderpreis: „Verein(t) für gute Kita und Schule“

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ zeichnet deutschlandweit erfolgreiche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen aus. Ziel ist es, in Kitas und Schulen wirksame Projekte zu entdecken, zu wertschätzen, zu fördern und zu verbreiten. Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2024 eingereicht werden.

Impuls #10 des KN:IX: Gruppendynamiken und -identitäten in Radikalisierungsprozessen

Die Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus zeigt, welche sozialen Funktionen die Mitgliedschaft in extremistischen Gruppen für junge Menschen erfüllt und welche Schlussfolgerungen sich daraus für Praktiker:innen in der Präventionsarbeit ergeben. Die Broschüre steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Auszeichnung für Gute Bürgerbeteiligung

Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation seit 2023 jährlich die Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung” an öffentliche Träger für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die als Beispiel für gute Bürgerbeteiligung dienen können. Bewerbungsfrist: 31. Mai
Consent Management Platform von Real Cookie Banner