Kategorie: Neuigkeiten
Der Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e.V. (NeMO) fördert interkulturelle Projekte verschiedener Kunstformen. Inhaltlich sollen die Projekte die Vielfalt der Menschen in ihren Lebensrealitäten, ihrem Alltag, ihren Kulturen und Sprachen, etc. wiederspiegeln. Nächste Antragsfrist: 13.05.2024.
Eine digitale Ausstellung zu antimuslimischem Rassismus? Unterrichtsmaterialien zu Antisemitismus? Ein:e Referent:in zu antiasiatischem Rassismus? Die neue Plattform des Projekts Bildungslücke_Rassismus bietet einen einfachen Zugang zu relevanten Informationen und rassismuskritischen Bildungsmaterialien.
Für die diesjährige Sonderauszeichnung des Dieter Baacke Preises können sich Projekte bewerben, die Kinder und Jugendliche darin unterstützen, in der digital geprägten Gesellschaft zu debattieren, zu partizipieren und sich medienaktiv für Menschenrechte und Demokratie einzusetzen. Bewerbungsschluss: 31. Juli.
Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ zeichnet deutschlandweit erfolgreiche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen aus. Ziel ist es, in Kitas und Schulen wirksame Projekte zu entdecken, zu wertschätzen, zu fördern und zu verbreiten. Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2024 eingereicht werden.
Die Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus zeigt, welche sozialen Funktionen die Mitgliedschaft in extremistischen Gruppen für junge Menschen erfüllt und welche Schlussfolgerungen sich daraus für Praktiker:innen in der Präventionsarbeit ergeben. Die Broschüre steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation seit 2023 jährlich die Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung” an öffentliche Träger für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die als Beispiel für gute Bürgerbeteiligung dienen können. Bewerbungsfrist: 31. Mai