top

Kategorie: Neuigkeiten

Broschüre: „Ich gehöre hier hin, so wie ich bin“

Die Broschüre des Bundesverbands für Kindertagespflege in Kooperation mit dem Projekt "Eltern Stärken" richtet sich an Fachberater:innen und dient der Stärkung von Vielfalt und demorkatischen Orientierung in der Kindertagespflege. Die Broschüre steht kostenfrei als Download zur Verfügung.

Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen

Die Publikation zeigt in fünf Beiträgen unterschiedliche Perspektiven auf Kulturelle Bildung und ihre Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen auf. Sie steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Anlauf-, Beratungs- und Ombudsstelle in der Jugendhilfe des AWO e.V. gestartet

Die Ombudsstelle richtet sich insbesondere an junge Menschen aus den Angeboten der stationären Hilfen zur Erziehung, stationären Eingliederungshilfen sowie familienähnlichen Settings und Pflegefamilien.

Methodenhandbuch: Extrem. Kompetent. Beraten

Das Handbuch des Interdisziplinären Zentrums für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung (IZRD) beantwortet methodengeleitet die Frage, was eine kompetente Beratung im Bereich der religiös begründeten Extremismusprävention ausmacht. Die Publikation steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Wettbewerb: Mehr Sprachen – mehr WIR

Um Mehrsprachigkeit im Kontext Schule und auch in der öffentlichen Wahrnehmung stärker und positiver zu positionieren, richtet die DKJS den bundesweiten mehrsprachigen Redewettbewerb "Mehr Sprachen – mehr WIR" für Schüler:innen aus. Schüler:innen können bis zum 06. Dezember ihren Beitrag einreichen.

Aktionsfonds zur Unterstützung von Projekten gegen Antisemitismus

Das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ) richtet sich an sämtliche Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft in ihren vielfältigen Themen- und Arbeitsfeldern. Die nächste Antragsfrist endet am 15. August.

Aktionen für den „Tag der Kinderseiten“ gesucht

Der diesjährige Tag der Kinderseiten am 21. Oktober steht unter dem Motto „Für Demokratie und Vielfalt!“.

Unterrichtsmaterialien: „Desinformation und Hate Speech“

Das Projekt "Medien in der Schule" hat neue Unterrichtsmaterialien zum Thema "Hass in der Demokratie begegnen" veröffentlicht. Lehrkräften stehen mit insgesamt sieben Unterrichtseinheiten vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Die Materialien können kostenlos heruntergeladen werden.

Jetzt beteiligen am Tag der Zivilcourage 2024

Der bundesweite Tag der Zivilcourage am 19. September setzt sich für demokratische Werte und Toleranz ein. Die Veranstalter:innen suchen noch nach Aktionen und Aktivitäten für den Aktionsort am Leopoldplatz.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner