Kategorie: Neuigkeiten
Um Mehrsprachigkeit im Kontext Schule und auch in der öffentlichen Wahrnehmung stärker und positiver zu positionieren, richtet die DKJS den bundesweiten mehrsprachigen Redewettbewerb "Mehr Sprachen – mehr WIR" für Schüler:innen aus. Schüler:innen können bis zum 06. Dezember ihren Beitrag einreichen.
Das Projekt "Medien in der Schule" hat neue Unterrichtsmaterialien zum Thema "Hass in der Demokratie begegnen" veröffentlicht. Lehrkräften stehen mit insgesamt sieben Unterrichtseinheiten vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Die Materialien können kostenlos heruntergeladen werden.
Laut Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention haben Kinder und Jugendliche bei sie betreffenden Angelegenheiten das Recht auf Mitsprache. Die Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerks hat nun ein Tool, welches die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bewertet, auf die deutsche Beteiligungslandschaft angewendet. Der Ergebnisbericht steht kostenlos als Download zur Verfügung.