top

Kategorie: Neuigkeiten

Methodenhandbuch: Extrem. Kompetent. Beraten

Das Handbuch des Interdisziplinären Zentrums für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung (IZRD) beantwortet methodengeleitet die Frage, was eine kompetente Beratung im Bereich der religiös begründeten Extremismusprävention ausmacht. Die Publikation steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Bundeswettbewerb: „Demokratisch Handeln“

Eingereicht werden können Projekte von jungen Menschen im Alter bis 25 Jahre, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft einsetzen. Eine Bewerbung für die Verleihung im Juni 2025 ist bis zum 15. Dezember 2024 möglich.

Wettbewerb: Mehr Sprachen – mehr WIR

Um Mehrsprachigkeit im Kontext Schule und auch in der öffentlichen Wahrnehmung stärker und positiver zu positionieren, richtet die DKJS den bundesweiten mehrsprachigen Redewettbewerb "Mehr Sprachen – mehr WIR" für Schüler:innen aus. Schüler:innen können bis zum 06. Dezember ihren Beitrag einreichen.

Aktionsfonds zur Unterstützung von Projekten gegen Antisemitismus

Das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ) richtet sich an sämtliche Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft in ihren vielfältigen Themen- und Arbeitsfeldern. Die nächste Antragsfrist endet am 15. August.

Förderprogramm „JUGEND erinnert engagiert“

Das Programm unterstützt Projekte der selbstbestimmten Jugendarbeit zur historisch-politischen Bildung bei der kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte und ihren Gegenwartsbezüge. Anträge können bis zum 07. Oktober eingereicht werden.

Aktionen für den „Tag der Kinderseiten“ gesucht

Der diesjährige Tag der Kinderseiten am 21. Oktober steht unter dem Motto „Für Demokratie und Vielfalt!“.

Unterrichtsmaterialien: „Desinformation und Hate Speech“

Das Projekt "Medien in der Schule" hat neue Unterrichtsmaterialien zum Thema "Hass in der Demokratie begegnen" veröffentlicht. Lehrkräften stehen mit insgesamt sieben Unterrichtseinheiten vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Die Materialien können kostenlos heruntergeladen werden.

Weißt Du wer ich bin?: Projektfonds für interreligiöse Bildungsangebote

Das Projekt fördert Initiativen, die sich inhaltlich und konzeptionell mit den drei verschiedenen Religionen Christentum, Judentum und Islam befassen. Der Schwerpunkt der aktuellen Förderphase liegt auf den Themen Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und Religionsfeindlichkeit. Anträge können quartalsweise gestellt werden; die nächste Antragsfrist endet am 01. November.

Fonds für migrantische Initiativen und Migrant:innenselbstorganisationen in Lichtenberg

Das Bezirksamt Lichtenberg stellt einen Fonds für migrantische Initiativen und Migrant:innenselbstorganisationen (MSOs) zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und ehrenamtlicher Aktivitäten in Höhe von insgesamt 10.000 € zur Verfügung. Förderanträge in Höhe von bis zu 1.000 € pro Projekt können bis zum 30. September eingereicht werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner